DE
Wie sich eruptive Gegenwart in Musik fassen lässt, zeigt das neue, dritte Album »Abyss« (Sacred Bones) der Künstlerin Anika alias Annika Henderson. In zehn Songs, aufgenommen in den legendären Berliner Hansa Studios, erreicht ihr traurig schöner Endzeitgesang mit minimalen Overdubs psychedelische Höhen, von denen aus sich die Realität ungeschönt betrachten lässt. Songs wie »One Way Ticket« oder »Hearsay« thematisieren aktuellen Faschismus oder Fake News, und die erste Single »Walk Away« ist eine entwaffnende Selbstdekonstruktion mit Referenzen an 90er Grunge und die No Bullshit Attitude einer Courtney Love. Damit knüpft die vielseitig aktive Musikerin Anika, die auch als Autorin, Fotografin, Radiomoderatorin, DJ und Videoregisseurin arbeitet, an ihre früheren Arbeiten an: Seit ihrem selbst betitelten Debüt, das sie 2010 mit Geoff Barrow (Portishead) und seiner Band Beak> aufnahm, und dem Nachfolgealbum »Change« zur Corona-Krise, hat die britische Berlinerin ihren Sound aus Dub, Post-Punk und Psychedelia perfektioniert. Jetzt gibt uns Anika, die mehrfach auf Kampnagel und zuletzt mit einem Nico Projekt auf der großen Bühne aufgetreten ist, die Gelegenheit, live in den Abgrund mit ihr zu schauen. Der sieht nicht schön aus, aber klingt extrem gut.
EN
With her third album »Abyss« (Sacred Bones), Annika Henderson a.k.a. Anika captures the raw intensity of our disruptive times. Recorded at Berlin’s legendary Hansa Studios, these ten tracks elevate her melancholic, apocalyptic vocals to psychedelic heights, offering an unfiltered view of reality. Songs like »One Way Ticket« and »Hearsay« tackle fascism and fake news, while the first single »Walk Away« is a disarming act of selfdeconstruction, blending ’90s grunge influences with the uncompromising no bullshit attitude of Courtney Love. A multi-talented artist – musician, writer, photographer, DJ, radio host, and video director – Anika continues to refine her unique fusion of dub, postpunk, and psychedelia. From her self-titled debut »Anika« (2010) with Geoff Barrow (Portishead) and Beak> to the pandemic shaped record »Change,« she has honed a sound both haunting and urgent. Now, following multiple performances at Kampnagel, including most recently a Nico tribute, Anika invites us to stare into the abyss with her. It may not be pretty, but it does sound incredible.
Teil von 50+ Acts beim Internationalen Sommerfestival 2025 auf Kampnagel (6.–24.8.) – entdecke Theater, Musik, Kunst & Träume. #kampnagel25 #festivalvibes #roomtodream
Preisinformation:
VVK 29 Euro / AK 31 Euro (50% erm. mit Festivalkarte)