Bühne Cipolla aus Bremen inszeniert das berühmte Schicksal von Antigone als bildstarkes Figurentheater mit Live-Musik und zeigt damit wie nebenbei einige der zentralen Konflikte der menschlichen Existenz.
Ein frisch gekürter König erlässt einen Befehl - und seine Nichte ignoriert ihn. Antigone bestattet ihren im Krieg gefallenen Bruder, obwohl König Kreon, ihr Onkel, dies bei Todesstrafe untersagt hat. Er sieht in dem Gefallenen einen Vaterlandsverräter und rechtfertigt seine Gnadenlosigkeit mit der Staatsräson. Antigone hingegen glaubt ihr Handeln durch ethische Werte und moralische Gebote legitimiert.
Der griechische Dichter Sophokles hat vor fast 2500 Jahren einen Text geschaffen, der alle wesentlichen Konflikte menschlicher Existenz versammelt: die Konfrontation zwischen Alt und Jung, Mann und Frau, Gesellschaft und Individuum, Lebenden und Toten, Mensch und Göttern. In Zeiten zunehmender Demokratiefeindlichkeit und des weltweiten Erstarkens populistischer Tendenzen hat dieses Stück bis heute nichts von seiner packenden, bewegenden Dramatik eingebüßt.
"Antigone, deren Schicksal Sophokles in einem weltberühmten Drama verarbeitet hat. Das ist nun in einer recht ungewöhnlichen Fassung zu sehen. Weil das Personal überschaubar ist, lässt es sich in ein Figurentheater übersetzen. Bühne Cipolla inszeniert das Schicksal von Antigone mit Live-Musik, um einige der zentralen Konflikte der menschlichen Existenz zu zeigen." - Trailer Ruhr