Eine Veranstaltung vom Literaturhaus Bonn.
Moderation: Anabelle Assaf
Eine Frau sieht sich einer der schwierigsten Fragen gegenüber: die Entscheidung für oder gegen ein Kind.
Eine junge Frau – eine Abtreibung, ein Kind, kein Partner – ist schwanger. Das ist ein Fakt, er ist greifbar und scheint ganz klar, obwohl ansonsten gar nichts klar ist. Die Frau, Laura, ist an der Uni, sie schreibt an ihrer Dissertation, jobbt in einer gynäkologischen Praxis. Tag für Tag versorgt sie dort schwangere Frauen, sieht ihre Scham, ihre Geduld, ihre Freude, ihre Angst. Für manche ist es das größte Glück, für andere eine Katastrophe. Für Laura ist es beides. Sie liebt ihr Kind, doch sie hat Panik beim Gedanken an ein weiteres. Und wie könnte es anders sein? Ist nicht eigentlich jede Frau darauf eingestellt, dass sie ihr Kind allein großziehen wird?
Der neue Roman von Antonia Baum ist in einer einzigen gedanklichen Bewegung erzählt, einem langen Atemzug, bevor etwas beginnt oder endet.
Antonia Baum ist Schriftstellerin und Autorin für DIE ZEIT. Ihre Bücher – die Romane "Tony Soprano stirbt nicht", das Memoir "Stillleben" und eine persönliche Bestandsaufnahme des Werkes von "Eminem" – haben große Medienresonanz erhalten.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bonn und dem Goethe Institut Bonn
Preisinformation:
Karten im VVK über Bonnticket 16 € / 12,80 € / 8 € / 2,50 €, Abendkasse 18 € / 14 € / 10 € / 3 €