Asche und Glut - Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz
22. Mai bis 30. August 2025 - verlängert bis 31. August 2025
Finissage: Sonntag, 31. August, 14 Uhr
In seiner Werkstatt in Cismar fertigt Jan Kollwitz zeitlose Keramiken unter Anwendung traditioneller japanischer Herstellungstechniken an. Als Schüler von Meister Yutaka Nakamura lernte Kollwitz im Töpferort Echizen die Bearbeitung und den Brand traditioneller Gefäße.
Seine Keramiken zeigen die unverkennbaren Ascheanflugglasuren, die nur im Holzfeuerbrand entstehen und für die traditionellen japanischen Einkammeröfen Anagama typisch sind. Jan Kollwitz ist ein Urenkel der Bildhauerin Käthe Kollwitz und einer der wenigen Keramikkünstler Deutschlands, die transkulturell und unter Einhaltung von authentischen Brenntechniken eine Brücke zwischen der europäischen Keramikkunst und der fernöstlichen Tradition schlagen.
Preisinformation:
Eintritt: 5 Euro Ermäßigt: 2,50 Euro Familien: 8 Euro Freier Eintritt: jeden Sonntag für alle Besucherinnen und Besucher Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, freitags bis 21 Jahre Happy Hour eine Stunde vor Schließung des Museums Inhaberinnen und Inhaber des Düselpasses und der Düsselcard Besucher und Besucherinnen aus EU-Ländern bei 100% Schwerbehinderung und die notwendige Begleitperson (Vermerk im Behindertenausweis) bei 100 % Schwerbehinderung