FOTO: © Düsseldorfer Schauspielhaus

Auf die Bühnen!

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Kunst und Protest gingen in der queeren Community schon immer Hand in Hand. Und sichere Räume für LGBTQIA*-Menschen waren oft auch Orte der Bühnenkünste oder brachten neue Ästhetiken hervor. Von den verrauchten Revuetheatern, die Christopher Isherwood im Berlin der 1920er-Jahre kennenlernte, über die Ballroom-Culture in den USA und agitatorisches Straßentheater in der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zu queerer Performancekunst und zum vermehrten Auftauchen von Travestie in Mainstream-Medien. Im Gespräch machen sich die Panelist:innen auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden queerer Bühnenkünste und fragen, wie diese zur Konstruktion von safer spaces beitragen können und was passiert, wenn queere Kunst zum Massenphänomen wird.

Auf dem Podium sitzen: André Kaczmarczyk (Schauspieler und Theaterregisseur), Zoe (Performancekünstlerin und Leitfigur der Ballroom-Kultur), LCavaliero Mann (trans*-Aktivist, DJ und ehemaliger Leiter des Kultclub Schwuz in Berlin) und Lasse Scheiba (Kulturwissenschaftler und Drag Queen Effi Biest).

Location

Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1a 40211 Düsseldorf

Organizer | Festival

Fokus: Queer Art
Fokus: Queer Art Gustaf-Gründgens-Platz 1 40211 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!