Das sagt der/die Veranstalter:in:
Offener Debattierclub
Ein Thema, zwei Positionen und die Frage danach, welche Seite die stärkeren Argumente hat: Willkommen im Debattierclub!
Vielleicht klingt das für Dich im ersten Moment nach britischer Elite-Universität und Holzvertäfelung, dabei ist die eigentliche Idee hinter Debattierclubs simpel: Die Teilnehmenden werden per Los in zwei Gruppen (Pro und Contra) aufgeteilt. Anschließend wird debattiert, nicht diskutiert. Was ist der Unterschied? Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern allein um die Überzeugungskraft des stärkeren Arguments. Und damit niemand Angst haben muss, hier die Antworten auf die drängendsten Fragen:
- Welche Themen werden debattiert? Alles, was unsere Gesellschaft beschäftigt, ist möglich: von der Wiedereinführung der Wehrpflicht über das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln bis hin zu einem Verbot von Produktwerbung im öffentlichen Raum.
- Und wenn ich mich bei einem Thema nicht so gut auskenne? Don’t Panic! Damit alle Debattierer:innen gut auf ihren Einsatz vorbereitet sind, beginnt jede Debattenrunde jeweils mit einer kurzen Rechercheeinheit (also Handy oder Tablet nicht vergessen!).
- Debattieren immer alle Personen? Damit es nicht zu unübersichtlich und langatmig wird, debattieren pro Thema nur eine Handvoll an Personen. Wer gerade nicht im Debattierteam ist, kann als Zuschauer:in kundtun, welche Argumente überzeugend waren – danach wird gewechselt, damit möglichst viele Personen aktiv mit debattieren können.
- Warum sollte ich da mitmachen? Weil durch gemeinschaftliches Debattieren nicht nur die eigene Rhetorik geschult, sondern auch das Hineinversetzen in Deine Mitmenschen und die Empathie für andere Positionen gestärkt wird.
Also komm vorbei und debattiere mit!
Von und mit dem Team von neuland & gestalten