Programm zur Ausstellung „Klima wandelt“ – im Rahmen des Projektes „Caritas macht Klima im Quartier“:
Ausstellung „Klima wandelt“ – 05.05-31.05.2025
Projektwoche – 05.-09.05.2025:
Mo. 05.05:
18-20 Uhr: Vernissage – Ausstellung „Klima wandelt“ – für alle!
Die Ausstellung Klima-Wandelt bietet – illustriert durch Fotos und Grafiken – aktuelle Informationen zum Klimawandel und zu seinen Folgen weltweit. Ein Schwerpunkt sind Fotos des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson, der seit mehr als 25 Jahren in der Arktis unterwegs ist. Dort wirkt sich der globale Klimawandel besonders stark aus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Folgen des Klimawandels in NRW. Das Ausstellungskonzept entwickelte Michael Funcke-Bartz (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit). Quelle: https://www.sue-nrw.de/
Di. 06.05:
17-20 Uhr: Upcycling – Kulturbeutel aus TetraPak und Stoffresten – Workshop mit Bianca Benzer – ab 12 Jahren, bis 6 Personen
In diesen Workshops lernen wir, aus TetraPaks und Stoffresten Kulturbeutel zu nähen. Ob zum Verschenken oder selbst benutzen, aus Altem etwas Neues zu zaubern macht immer Spaß!
Achtung: Baumwollstoffe in schönen Farben und/oder Mustern dürfen gerne von Zuhause mitgebracht werden.
Mi. 07.05:
18-19:45 Uhr: VielFalterei – Workshop mit Eva Hackler – Altpapier als kreativer Rohstoff – ab 10 Jahren, bis 10 Personen
Verändert der Klimawandel unsere Wahrnehmung der Dinge, die bisher als Müll betrachtet wurden? So wird das Altpapier jetzt zum interessanten Rohstoff, den in diesem Workshop z.B. zu Geschenktüten, Origami-Faltschachteln und Pop-up-Karten verarbeitet wird.
Do. 08.05:
16-19 Uhr: Einfälle statt Abfälle – Workshop mit Margarete Rettkowski-Felten – ab 14 Jahren, bis 12 Personen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auf der ganzen Welt spürbar. Bilder einer Ausstellung leiten über in Diskussion und Erfahrungsberichte. Die Caritas bietet Hilfe in vielen Fällen, die uns durch Feuer, Überschwemmungen oder Hitze überlasten. Viele Bilder der Katastrophen bleiben in unserer Erinnerung haften.
Künstlerisches Gestalten hilft bei der Verarbeitung. „Einfälle statt Abfälle“ heißt daher das aktive schöpferische Gestalten im letzten praktischen Teil des Workshops. Abschlussbesprechung in ganzer Runde.
Fr. 09.05:
15-18 Uhr: Upcycling-Kunstworkshop mit Roland Scheel-Rübsam – für Erwachsene, bis 10 Personen
Jeder bringt ein „Fundstück“ zum Workshop mit. D. h. gefundenes auf dem Weg zur Bochumer Str. 37 oder einen Gegenstand von Zuhause. Wichtig ist, dass es tragbar und nicht zu groß ist. Das Fundstück wird im Workshop Grundlage sein für kreative Texte, Brainstorming über diese Gegenstände und es ist auch möglich, dass dieses nach Einverständnis der Teilnehmenden Bestandteil von einem Kunstwerk wird.
Die Ergebnisse in Gedichtform, Sprache, Erzählung, Objekt und Konzeptkunst werden schriftlich festgehalten (Text) und Objekte (Kunstwerke) fotografiert.
Jeder Workshopteilnehmende erarbeitet ein ganz persönliches Ergebnis.
Achtung: Da bei dem Workshop, je nach Wunsch Farben verwendet werden (Malerei/Kunst), bitte demensprechende Kleidung oder Schürze (zum Schutz) mitbringen. Der Künstler übernimmt keine Haftung
Die Ausstellung kann bis zum 31.05.2025 während der Öffnungszeiten des Treffpunkts Steele besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Alle Workshops sind kostenlos!
Anmeldung für alle Workshops: Agata Holubowska, agata.holubowska@cse.ruhr
Ort:
Treffpunkt Steele
Bochumer Str. 37
45276 Essen
Preisinformation:
Alle Workshops sind kostenfrei!