Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eine klingende Reise durch die Kultur und die Seele Andalusiens: Erleben Sie mit dem Sänger Juan Cárdenas, der Tänzerin Anna Castillo und dem Gitarristen Nikos Tsiachris die drei Gesichter des Flamenco: Gesang, Tanz und Gitarre - in einem Bogen von der Tradition bis in die Moderne. Ein Abend, der uns unmittelbar die flirrende Hitze Südspaniens spüren lässt und sich durch Leidenschaft, Emoción und einen energiegeladenen Rhythmus auszeichnet.

Der Flamenco entstand im 15. und 16. Jahrhundert aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen im tiefen Süden der Iberischen Halbinsel: den musikalischen Traditionen der Gitanos, den liturgischen Trauerliedern der Separden und den orientalischen Gesängen der Mauren. Dazu gesellte sich noch das altspanische Liedgut der Christen. Der kehlige Cante Jondo war geboren. Die Frauen tanzten dazu, begleitet vom Klatschen der Handflächen, vom Tischklopfen oder vom Fingerschnalzen. Mitte des 19. Jahrhunderts begann das goldene Zeitalter des Flamenco. Die Gitarre wurde sein Hauptinstrument und er avancierte zu einem der beliebtesten und populärsten Genres. Für viele ein Identitätskennzeichen nicht nur für die Region, sondern für ganz Spanien und 2010 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.

Juan Cárdenas, Nikos Tsiachris und Anna Castillo teilen die Kunst des Flamenco als gemeinsame Leidenschaft. Eine Kunst, die in andalusischen Tablaos etabliert wurde und die man, wie die drei Künstler:innen, kennen und wirklich fühlen muss, um sie zu schaffen. Er geht durch Mark und Bein, wenn er aus dem tiefsten Inneren der Seele kommt. Dann nimmt der dämonische Duende von allen Besitz, die sich dem Flamenco ergeben.

In unterschiedlichen Kombinationen von Tanz, Gesang, Cajon und Gitarre lassen die Künstler:innen uns einen Abend lang den musikalischen Herzschlag Andalusiens spüren und an ihrer großen Leidenschaft teilhaben.

Anna Castillo (Tanz)
Juan Cárdenas (Gesang und Cajon)
Nikos Tsiachris (Flamenco-Gitarre)

------------------

Veranstaltungsort:
Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH
Bei der Johanniskirche 22 - 22767 Hamburg
Max-Brauer-Allee / Höhe Sternbrücke

Kirche ist geheizt.
WCs sind nicht barrierefrei.
Barrierefreier Seiteneingang vorhanden
Getränke- & Snackservice
Freie Platzwahl.
Programmänderungen vorbehalten.

Bahn S2, S5 bis Holstenstraße oder S1, S2, S3 bis Altona
Bus 3, 15 bis Sternbrücke oder 20, 25, 115, 183 bis Max-Brauer-Allee Mitte

Anfahrt mit dem HVV mit Startauswahl: https://www.hvv.de/linking-service/show/9959869c566442dfa76591eac7b962f5


https://kulturkirche.de/termine
https://kulturkirche.de/newsletter/
https://instagram.com/kulturkirchealtona
https://facebook.com/KulturKircheAltonainHamburg

Preisinformation:

Vorverkauf für 16,50 € (inkl. VVK-Gebühr) zum kostenlosen Selbstausdruck / Handy-PDF über den Link oder an den Hamburger Konzertkassen (diese erheben jedoch Ausdruck-Gebühren) Der VVK endet am Veranstaltungstag ca. um 11 Uhr. Danach gibt es Tickets nur noch an der Abendkasse Abendkasse: 19 € (ermäßigt 10 € - nur an der AK)

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Kulturkirche Altona Bei der Johanniskirche 22 22767 Hamburg

Organizer | Veranstaltungsreihe

Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH
Kulturkirche Altona gemeinnützige GmbH Bei der Johanniskirche 22 22767 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!