Banksy - ein weltbekannter Revolutionär der zeitgenössischen Kunst, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist und dessen Schaffen sich weltweit stets weiterwachsender Beliebtheit erfreut. Nach der beeindruckenden Resonanz mit über 160.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern kommt die unautorisierte Ausstellung nach ihren Stationen in Berlin, Magdeburg und ihrer letzten Station in der Kulturhauptstadt Chemnitz nun nach Rostock.
Die ehemalige Druckerei der OSTSEE-ZEITUNG hat eine neue Bestimmung gefunden. Nachdem der Druck der Zeitung mittlerweile an einen anderen Standort verlagert wurde, stehen die imposanten Hallen in der Rostocker Innenstadt nicht leer: Sie werden nun für die große Banksy-Ausstellung genutzt.
Die Weiternutzung der Hallen ist ein erfreuliches Zeichen für den Wandel im urbanen Raum – hier trifft industrielle Vergangenheit auf kulturelle Zukunft. Die großzügige Architektur und die weitläufigen Flächen bieten ideale Bedingungen für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und kreative Projekte. So bleibt der Ort ein aktiver Teil der Rostocker Stadtlandschaft – nicht mehr als Druckzentrum, sondern nun als Raum für Begegnung, Kunst und Austausch.
Die Ausstellung gliedert sich in verschiedene Bereiche, die Banksys zumeist politisch geprägte Werke in einen Gesamtkontext einordnen. Begleitet werden die Besucherinnen und Besucher hierbei durch einen kostenlosen Audioguide (verfügbar in deutscher und in englischer Sprache), der über das eigene Smartphone via dem kostenfreien Ausstellungs-WLAN abrufbar ist. In rund zwei Stunden werden Hintergründe zur Entstehung der Werke sowie Interpretationsansätze erläutert und legen so einen neuen Blickwinkel auf Banksys Schaffen. Hauptbestandteil der Ausstellung sind 11 Originalwerke und 44 limitierte Originalprints aus privaten Sammlerbeständen. Publikumslieblinge wie das weltbekannte „Girl With Balloon“ werden als einer zweiteiligen Serie auf Leinwand ausgestellt, Banksys berühmten Ratten widmet sich ein gesamter Teilbereich der Ausstellung mit zahlreichen limitierten Prints. Auch Kunstwerke verwandter Künstler wie Andy Warhol, werden ausgestellt, denn diese prägten Banksy maßgeblich in seinem Schaffen. Komplettiert durch diverse Memorabilien und audiovisuelle Medieninhalte erhalten die Besucherinnen und Besucher einen noch nie dagewesenen Einblick in das Schaffen und die Hintergründe des unter dem Namen Banksy weltbekannten Künstlers. Neben Kurzfilmen, die verteilt in den verschiedenen Räumen des Rundgangs laufen, dürfen sich die Gäste insbesondere auf zwei multimediale Highlights freuen: die Media Hall bietet ein immersives Erlebnis, in welchem man durch eine 360-Grad-Projektion Teil von Banksys Schaffen wird. Wer noch tiefer eintauchen möchte, darf sich auf eine Virtual-Reality-Experience freuen. Mit einer VR-Brille begleitet man den Künstler auf einem Rundgang durch seine Heimatstadt Bristol und erfährt, wie der Tag eines Graffiti Artists aussehen könnte. Sowohl die Media Hall als auch die VR-Experience sind im Ticketpreis inklusive und kosten keine Zusatzgebühr.
Altes Druckhaus der Ostsee-Zeitung - Anfahrt über die Lindenstraße, 18055 Rostock
Navigation >