FOTO: © Kulturprojekte Berlin

»Befreiung« – ein europäisches Friedensoratorium Aufführung des Oratoriums »Befreiung« vom Marc Sina

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Aufführung des Oratoriums »Befreiung« vom Marc Sinan mit Künstler*innen aus sechs verschiedenen europäischen Ländern.

2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass entwickelt der Komponist Marc Sinan gemeinsam mit vielen anderen Kulturschaffenden aus sechs Ländern ein multiperspektivisches europäisches Friedensoratorium, das in Berlin zu einem musikalischen Erinnerungs- und Zukunftsprojekt zusammengefügt wird.

Seinen Ausgangspunkt nimmt BEFREIUNG in der Vielstimmigkeit sorgfältig recherchierter Erfahrungsberichte von Menschen, die sich, stellvertretend für Millionen unerzählter Schicksale, an das Ende des Krieges und ihre jeweilige »Befreiung« erinnern.

Musiker*innen von Spoldzielnia muzyczna contemporary ensemble (Polen), Ensemble C Barré (Frankreich), Ensemble degli Intrigati (Italien), Ensemble Metamorphosis Belgrad (Serbien) vereinen sich mit dem Ensemble Reflektor und der Marc Sinan Company zu einem Projektorchester unter der Musikalischen Leitung von Andrea Molino, das gemeinsam mit den Neuen Vocalsolisten und Berliner Chören ein strahlendes musikalisches Signal für eine friedvolle Zukunft im Gedenken an die Vergangenheit setzen will.

Solist:innen

Neue Vocalsolisten

Susanne Leitz-Lorey

Johanna Vargas

Truike van der Poel

Guillermo Anzorena

Andreas Fischer

Martin Nagy

Sprecherin

Susanne Wolf

Ensembles

Ensemble Reflektor

Augsburger Philharmoniker

Neue Vocalsolisten Stuttgart

Spoldzielnia muzyczna contemporary ensemble (Polen)

Ensemble C Barré (Frankreich)

Ensemble degli Intrigati (Italien)

Ensemble Metamorphosis Belgrad (Serbien)

Marc Sinan Company (Berlin)

Marc Sinan – Komposition / Künstlerische Leitung

Andrea Molino – Musikalische Leitung

Johanna Diehl, Raphael Sbrzesny – Bildkonzept

Miriam Baute – Bühne, Installation

Volker Greve, Andi Teichmann – Klangregie, Ton

Marc Sinan mit Unterstützung von Khitam Hussein, Mareike Lehne, Holger Kuhla – Libretto / Dramaturgie

Dr. Veronika Zablotsky – wissenschaftliche Beratung

Eine Produktion von YMUSIC auf Initiative des Friedensfest Augsburg. In Kooperation mit dem Corale Poliziana, dem Coro Giovanile della Valdichiana (Leitung: Judy Diodato) und der Fondazione Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano

Gefördert durch die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien.

Zur Veranstaltung: https://tinyurl.com/49u9z7y2

Location

Akademie der Künste | Pariser Platz Pariser Platz 4 10117 Berlin

Organizer | Veranstaltungsreihe

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!