Black Archive Germany x Das ist kolonial. (Internationaler Museumstag - Eintritt frei!)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das von Cate Lartey initiierte Projekt widmet sich der Sammlung und Sichtbarmachung der vielfältigen Ausdrucksformen Schwarzer, afrikanischer und afro-diasporischer Kulturen sowie ihres Alltags in Deutschland. Im Fokus steht die Frage, wie sich die Schönheit, Tiefe und Komplexität diasporischen Lebens jenseits von Stereotypen zeigen lässt. Ziel ist es, ein visuelles Archiv zu schaffen, das kulturelle Identität, Widerstandskraft und Community feiert. Dabei geht es nicht nur um das Dokumentieren in Form von Fotografien, sondern auch um das Schaffen neuer Räume des Austauschs. So versteht sich „Black Archive Germany“ auch als Plattform, auf der Begegnungen möglich werden und eine affektive Community entstehen kann – eine Community, die geografische und kulturelle Grenzen überschreitet und marginalisierten Perspektiven im kulturellen und visuellen Gedächtnis Deutschlands mehr Sichtbarkeit verleiht. Zentrale Fragen des Projekts kreisen um visuelle Erinnerung, kulturelle Produktion und die Entwicklung neuer Formen des Sehens und Seins. Erinnerung zeigt sich dabei als etwas, das in Gefühlen und Verbindungen (wieder)hergestellt werden kann – als Handeln und Denken, das Netzwerke aus sichtbaren und unsichtbaren Dingen miteinander verknüpft. Mehr Einblicke auf instagram: @blackarchive_germany 

Am 18.05. ist "Black Archive Germany" mit den folgenden Programmpunkten zu Gast in der Ausstellung "Das ist kolonial.":

13-17 Uhr: Scanstation

Historische und persönliche Fotos können vor Ort digitalisiert und auf Wunsch in das „Black Archive Germany“ aufgenommen werden. So kann das Archiv weiter wachsen.

13-14 Uhr & 15-16 Uhr: Fotostation

Besuchende sind eingeladen, sich von dem Fotografen Tembela Toto Kiesa porträtieren zu lassen. Die Bilder können direkt mitgenommen werden und dienen gleichzeitig als Beitrag zur Sichtbarmachung Schwarzer Präsenz im öffentlichen Raum.

16 Uhr: Gesprächsrunde

Bei dem moderierten Gespräch mit Vertreter:innen verschiedener Generationen aus der afrikanischen und afrodiasporischen Community stehen persönliche Perspektiven zu Erinnerung, Identität sowie der Bedeutung von Selbstarchivierung im Fokus. Moderiert wird die Runde von Cate Lartey, als Gäste sind dabei: Sabinus Oluchukwu Ekeh, Anita Koppmann und Stella Weber.

  • Weitere Programmpunkte an diesem Tag sind eine Familienführung durch die Ausstellung "Das ist kolonial.", eine Gesprächsrunde zu Rassismus im Gesundheitswesen und ein Poetry Talk. Mehr Infos zum Programm: LWL | Programm - LWL-Museum Zeche Zollern 

  • Mehr Infos über die Ausstellung "Das ist kolonial." auf Instagram & TikTok: @dasistkolonial 

 

Preisinformation:

Anlässlich des Internationalen Museumstags ist der Museumseintritt ganztägig frei!

Location

LWL-Museum Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!