Eine Einführung in künstlerisches Schaffen mit KI-Werkzeugen von und mit Portrait XO
Hands on AI: Die Künstlerin Portrait XO erforscht computerbasierte Kreativität, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und untersucht neue Formate und Anwendungen für zukunftsorientierte Formen von Kunst und Klang. Dieser Lecture Talk wird verschiedene Ansätze zur Integration von KI in Arbeitsabläufe für Musikproduktion, Installationen und Aufführungen durch die Linse der künstlerischen Schöpfung von Portrait XO behandeln. Im Kern ihrer Arbeit befasst sich die Künstlerin mit Vorurteilen in der Gesellschaft, übersetzt spekulative Meinungen über KI und kritisiert die Auswirkungen von KI auf Kreativität, Identität, unterrepräsentierte Kulturen und die Gesellschaft. Im Rahmen von BLAUES RAUSCHEN wird Sie hier einen reflektierten Einblick in ihre Arbeitsweise und die dabei verwendeten Tools geben, an deren Entwicklung Sie teilweise persönlich beteiligt ist.
Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion steht allen Interessierten offen, es sind keine Vorkenntnisse zu KI-generierter Gestaltung erforderlich. Um teilzunehmen, wird keine Ausrüstung benötigt. Optional können die Teilnehmer ihren Laptop mitbringen, um eigene Versuche mit KI auszuführen und/oder über mögliche Textaufforderungen nachzudenken, die sie ausprobieren möchten.
Vortrag und Diskussion in englischer Sprache
Der Eintritt ist frei – begrenztes Ticketkontingent! Wir bitten um Ticket-Reservierung.
--
BLAUES RAUSCHEN 2025 – zwischen Innovation und Reflexion in elektronischer Musik und Medienkunst
Unter der künstlerischen Leitung von Karl-Heinz Blomann erforscht das Festival seit 2017 die Schnittstellen zwischen „Mensch und Maschine, Realität und Fiktion, Klang und Stille“. Es greift aktuelle Entwicklungen auf – von künstlicher Intelligenz über algorithmische Komposition bis hin zur Rückbesinnung auf analoge Klangwelten – und stellt Fragen nach Autorschaft, künstlerischer Freiheit und den Grenzen digitaler Kreativität. Mit seinem Live-Format lädt BLAUES RAUSCHEN das Publikum ein, abstrakte Kunst sinnlich zu erleben und sich mit ästhetischen Positionen auseinanderzusetzen.
--
Hinweise zu Filmaufnahmen:
Während des gesamten Festivals werden Foto- und Videoaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Diese werden für unterschiedliche Zwecke (z.B. zur Veröffentlichung auf der Website/Social Media, zur Dokumentation etc.) genutzt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung mit der Aufnahme sowie Weiterverwendung des Foto- und Videomaterials einverstanden erklären.