FOTO: © Werkschule e.V.

Botanische Träume: keramische Gartenkunst im Handaufbau - Sommeratelier botanischer Garten // Botanical Dreams: Ceramic Garden Art - Summer Atelier in the Botanical Garden

Das sagt der/die Veranstalter:in:

English Version below

Keramisches Arbeiten unter freiem Himmel? Das geht! Mit dem Sommeratelier der Werkschule im botanischen Garten Oldenburg!

Was regt die Ideenfindung mehr an als ein Spaziergang durch den Botanischen Garten? Beim Betrachten der Pflanzenpracht entstehen Bilder im Kopf: große Pflanzgefäße, rhythmische Strukturen, Blattadern, Rinden, Farben. Diese Formenvielfalt wird zur Inspirationsquelle für Dein eigenes keramisches Gefäßunikat. Gearbeitet wird mit der Technik des Handaufbaus – direkt, einfach und vor allem: mit den Händen. Du kombinierst Aufwulsten, Pinchen und Plattentechnik, lernst Trocknungsphasen kennen und erfährst, wie Du Deine Form durch Schnitzen, Schaben und Glätten final definierst. Martin McWilliam, ausgezeichneter Keramikkünstler begleitet Dich mit seinem fundierten Wissen und individueller Beratung. Ruhe, Geduld und Freude am Werden sind die wichtigsten Voraussetzungen. Wer mag, arbeitet nach dem Unterricht im Garten weiter. Der Brand erfolgt im Elektroofen der Werkschule oder im Holzofen des Künstlers. Den Transport übernehmen wir. 

This course can also be taught in English!

What sparks creativity more than a walk through the Botanical Garden? As you take in the lush plant life, images begin to form—large planters, rhythmic patterns, veined leaves, bark textures, vibrant colors. This diversity of form becomes a rich source of inspiration for your own unique ceramic vessel. In this course, you’ll work with handbuilding techniques—direct, intuitive, and centered on the use of your hands. Coiling, pinching, and slab building come into play as you learn which drying stages are best suited for large ceramics. Carving, brushing, scraping, and smoothing give your piece its final definition. Acclaimed ceramicist Martin McWilliam shares his extensive expertise and provides individual guidance throughout. Patience and joy in slow creation are key. If you like, you can continue working on your piece in the garden after class. Firing takes place in the Werkschule’s electric kiln or in Martin’s wood kiln—we’ll take care of transport.

Dozent: Martin McWilliam

Kursnummer: 8458 

Teilnehmende: 7 

Kurssprache: Deutsch und Englisch  

32 UStd. | 330 Euro  zzgl. Material und Brennkosten 
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr inkl. 1 Std. Pause 
Start: 07.07.2025 | Ende: 11.07.2025 

Preisinformation:

zzgl. Material- & Brennkosten

Location

Botanischer Garten Oldenburg Philosophenweg 26121 Oldenburg

Organizer

Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. Oldenburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Oldenburg!