FOTO: © Un-Label

BOTIN - Das performative Archiv für deine nicht abgeschickte Nachricht

Das sagt der/die Veranstalter:in:

BOTIN – Das performative Archiv für deine nicht abgeschickte Nachricht

Die nächtliche Botschaft an die nervige Nachbarin. Die Entschuldigung, die drei Jahre zu spät kommt. Der verzweifelte Brandbrief zur Wohnungssuche. Nachrichten, die dich nachts nicht schlafen lassen, ihre*n Empfänger*in aber nie erreichen dürfen.

BOTIN gibt diesen Nachrichten einen Ort. Wir sortieren, kategorisieren und machen hörbar, was bisher nicht zu hören war. Keine Angst: Wir klingeln nicht an der Haustür deiner Ex-Freundin.

Welche Nachricht hast selbst du nie abgeschickt - vielleicht nie formuliert? Teile sie mit uns: komplett anonym. www.botin.services

Bring mit, was du nie losgeworden bist und werde Zeug*in, Empfänger*in und Archivar*in. Vielleicht von einer Nachricht, die dir näher ist, als du denkst.

 

Über BOTIN:

Vom 11. bis 14. September 2025 wird ein ungewöhnlicher Ort auf dem Kölner Großmarktgelände zur Bühne für das, was bisher ungesagt geblieben ist. BOTIN – eine mixed-abled Produktion von Un-Label, lädt Menschen ein, ihre nie abgeschickten Botschaften anonym einzureichen. Nachrichten, die zu wütend, zu verletzlich, zu spät oder einfach nie fertig geschrieben wurden, finden hier einen Raum und ihre erste und letzte Bühne. 

Die Performance findet auf dem Gelände des Kölner Großmarkts statt – zwischen Marktbuden, LKWs und Müllbergen. Hier entsteht das temporäre Archiv für nicht verschickte Nachrichten. Ein erfahrenes Team aus Archivar*innen und künstlerischen Rechercheur*innen nimmt jede Nachricht in Empfang, sortiert, interpretiert und transformiert sie. So wird laut gemacht, was bisher nicht zu hören war. Werde Empfänger*in vieler unterschiedlicher, authentischer Botschaften – vielleicht sogar deiner eigenen oder von der Person neben dir.

Denn bevor Besucher*innen in das Herzstück des Archivs – die Sortierstelle – vordringen dürfen, beginnt ihr eigener Teil der Arbeit. Der Alltag muss abgelegt werden – all das, was uns daran hindert, wirklich zuzuhören. In einem performativen Akt werden hastig getippte Nachrichten, Sprachnotizen, die eigene Story gemeinsam abgebaut. Erst dieser persönliche Archivierungsprozess öffnet den Weg zur Sortierstelle – und schafft Raum für das, was wirklich wichtig ist: das Unerhörte.
 

Mitmachen & Einreichen:
Du kannst Beiträge anonym einreichen – über einen digitalen Briefkasten (www.botin.services). Persönliche Daten werden weder erhoben noch veröffentlicht. Der gesamte Prozess ist anonym. Die Nachrichten bilden das Ausgangsmaterial für die performative Archivarbeit.

Termine:
11. September 2025 I 19.30 Uhr
12. September 2025 I 19.30 Uhr
13. September 2025 I 19.30 Uhr I mit DGS Verdolmetschung
14. September 2025 I 19.30 Uhr I mit DGS Verdolmetschung

 

Archivar*innen:  Karen Bentfeld, Petr Hastik, Justine Hauer, Jonas Relitzki, Vita Zuiderwijk
Interimsleitung des Archivs: Philine Velhagen

 

 

Ort:
Alte Versteigerungshalle
Großmarkt Köln
Marktstraße 10
50968 Köln

 

Barrierefreiheit

Die Alte Versteigerungshalle liegt auf dem Großmarktgelände Köln. An den Besuchsterminen wird die Halle durch Schilder ausgewiesen sein.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV
Man erreicht den Veranstaltungsort über die Haltestellen Marktstraße (Buslinien 132, 133), Bonntor (Buslinie 106) und Chlodwigplatz (U-Bahnlinien 15, 16, 17 und Buslinien 106, 132, 133, 142). Von der Haltestelle Marktstraße beträgt der Fußweg 350 m, von der Haltestelle Bonntor beträgt der Fußweg 650 m, vom Chlodwigplatz beträgt der Fußweg ca. 1,1 km. Alle Buslinien sind Niederflurbuslinien.

Barrierefreie Anreise mit PKW
Vor der Alten Versteigerungshalle gibt es Parkplätze. Die Einfahrt auf das Großmarktgelände erfolgt über den Bischofsweg. Dort muss man eine Schranke durchqueren und dabei ein Ticket ziehen. Das Parken ist kostenlos. Zur Navigation zum Veranstaltungsort muss man auf Google Maps „Alte Versteigerungshalle“ angeben, um zum Gebäude geführt zu werden.

Räumliche Barrierefreiheit
Die Räume der Alten Versteigerungshalle sind ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Alle Sitzplätze sind ebenerdig. Rollstuhlplätze können flexibel gewählt werden.
In der Alten Versteigerungshalle gibt es keine rollstuhlgerechte Toilette. Es wird eine rollstuhlgerechte Dixi-Toilettenkabine bereitgestellt.

Kontakt für Barrierefreiheit
Bitte gebt eure Bedarfe zur Barrierefreiheit beim Ticketerwerb an. Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder weiteren Bedarfen und Zugangsvoraussetzungen meldet euch per Mail unter botin@un-label.eu oder telefonisch unter 0221 – 5501544 (Werktags 10–17 Uhr).

 

Zugänglichkeit

Alle sollen ihren Besuch im Archiv genießen können.

Die Mitarbeiter*innen des performativen Archivs verwenden deswegen weitestgehend verständliche, einfache deutsche Lautsprache.

Für blinde Menschen und Menschen mit einer Sehbehinderung sind audiodeskriptive Anteile in den performativen Vorgang des Besuchs eingewoben worden.

Die Besucher*innen legen während ihres Aufenthalts durch das ebenerdige Archiv kurze Wege zurück. Ausreichend Sitzgelegenheiten stehen bereit.

Es gibt ein Leitsystem für Menschen, die einen Langstock nutzen.

Zur besseren Orientierung ist in die Innenausstattung des Ortes Brailleschrift integriert.

Assistenzhunde sind herzlich willkommen.

Für die öffentlichen Besuchstermine im Archiv stehen Assistenzpersonen für die Bewegungen durch die Räumlichkeiten bereit. Ebenso ist nach Verabredung ein Abholservice von der nächstgelegenen ÖPNV-Haltestelle Marktstraße möglich. Beides muss beim Ticketkauf mitgeteilt werden.

Einige der Besuchstermine werden in Gebärdensprache übersetzt.

Besucher*innen können während der Besuchstermine das Archiv jederzeit verlassen und wieder hineinkommen.

 
BOTIN wird gefördert von:
Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturamt der Stadt Köln

 

Kontakt
Un-Label
Hosterstr. 1–5
50825 Köln, Deutschland
Tel. +49 (221) – 5501544
Werktags zwischen 10–17 Uhr
botin@un-label.eu
www.un-label.eu

Location

Alte Versteigerungshalle Marktstrasse 10 50968 Köln

Organizer

Un-Label Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!