Nachdem Ensemble intercontemporain das Jubiläumsjahr 2025 zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez in der Pariser Philharmonie eröffnet und mit Konzerten in Tokyo fortführt, stehen als nächste Station die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik mit einer Auswahl von Solowerken von Pierre Boulez für Klavier, Klarinette oder Violine auf dem Programm. Die Werke decken einen großen Teil des Schaffens von Boulez ab und führen uns in seine einzigartige musikalische Vorstellungswelt, in der sich die Komposition ständig erneuert, ohne jemals etwas von ihrer Strenge und Sinnlichkeit zu verlieren. Eines dieser Werke ist „Dialogue de l’ombre double“, ein Hauptwerk des zeitgenössischen Klarinettenrepertoires – ein theatralisches und musikalisches Stück, in dem sich Klarinetten-Solospiele mit der räumlichen Übertragung von elektroakustischen Übergängen abwechseln. Der Musiker sitzt im Dunkeln, bewegt sich und taucht an einem anderen Ort unerwartet wieder auf.
Das BOULEZ 100 Jubiläumskonzert ist nicht nur ein erstmaliges Gastspiel von Ensemble intercontemporain in Dresden, sondern nach der erfolgreichen gemeinsamen Uraufführung von Chaya Czernowins „Poetica“ 2024 auch eine erneute spannende Kooperation zwischen IRCAM und den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik.