Ein Outdoor-Workshop mit Julian & Florian
Feuer machen ohne Feuerzeug oder Streichhölzer – nur mit Holz, Schnur und Technik?
In diesem vierstündigen Workshop lernst du die faszinierende Kunst des Bowdrill-Feuermachens. Eine uralte Methode aus der Welt des Bushcraft und Survival – direkt draußen in der Natur.
Ob du deine Outdoor-Fähigkeiten erweitern willst, dich für Naturhandwerk interessierst oder einfach Lust hast, etwas völlig Neues zu lernen: Dieser Kurs gibt dir praktisches Wissen an die Hand – und jede Menge Funken.
Einführung ins traditionelle Feuermachen
Wir sprechen über Geschichte, Techniken und kulturelle Bedeutung von Feuer – inklusive einem Einblick ins Funkenschlagen und in die Handdrill-Technik.
Material- & Werkzeugkunde
Welche Hölzer eignen sich? Wie sieht gutes Zundermaterial aus? Wie nutzt man ein Messer sicher und effektiv im Outdoor-Kontext?
Bau deines eigenen Bowdrill-Sets
Du schnitzt dein eigenes Feuerbohr-Set – Schritt für Schritt und mit Anleitung. Natürlich darfst du es mit nach Hause nehmen.
Praxisübungen
Du übst die Technik, lernst Glut zu erzeugen und wie daraus ein echtes Feuer wird. Mit Geduld und Technik – ganz ohne Magie.
Wir – Julian & Florian – sind zwei erfahrene Wildnispädagogen, die das Wissen ums traditionelle Feuermachen mit Begeisterung weitergeben.
Praxisnah, verständlich und mit Respekt für die Natur.
Der Kurs richtet sich an alle ab 18 Jahren (oder in Begleitung einer aufsichtspflichtigen Person),
die Lust auf echtes Outdoor-Wissen haben – ganz ohne Vorwissen.
Egal ob Bushcraft-Einsteiger:in oder Serien-Fan von „7 vs. Wild“:
Nach diesem Tag weißt du, wie es sich wirklich anfühlt, mit eigener Kraft ein Feuer zu entfachen.
Ein feststehendes Messer (z. B. Mora mit Scandi-Schliff)
Sitzunterlage (Isomatte oder Kissen)
Wetterfeste Kleidung
Essen & Trinken für dich
Optional:
Eigenes Werkzeug (Säge, Beil)
Sidequest für Ambitionierte: Bring dein eigenes Holz mit!
Wer sich der kleinen Challenge stellen will, kann gut getrocknete Äste von Pappel oder Weide
(mind. 50 mm Durchmesser) sowie ein Stück Hartholz (z. B. Buche oder Hasel für das Druckstück)
sammeln und mitbringen.
Passendes Holz für Spindel und Bohrbrett
Paracord für den Drillbogen
Zundermaterial
Gemeinsames Suchen vor Ort nach Bogenholz & Druckstück
📅 Samstag, 11. Oktober 2025
🕒 11:00 – ca. 15:00 Uhr (4 Stunden)
📍 Decksteiner Weiher, Köln
Alle weiteren Infos rund ums Bowdrill-Feuermachen findest du auch auf meiner Website:
👉 florian.latzel.io/bowdrill-seminare-koeln-2025-feuermachen.html