FOTO: © Wolfgang Everding

Bremer RathsChor: "Petite Messe solennelle" von Rossini & "Lux Aeterna" von Morten Lauridsen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Petite Messe solennelle entstand im Jahr 1863, sie gilt als das bedeutendste Werk der letzten Arbeitsphase Rossinis und als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. Die Messe von der Länge und dem Inhalt einer Missa solemnis, wurde aber dennoch vom Komponisten mit dem Attribut petite („klein“) bedacht. Rossini schreibt dazu in einer ironischen Widmung: „Lieber Gott. Hier ist sie, die arme kleine Messe. Habe ich nun wirklich heilige Musik (musique sacrée) gemacht, oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“

Lux Aeterna ist ein fünfsätziges Chorwerk des US-amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen aus dem Jahr 1997. Es ist für vier- bis siebenstimmigen gemischten Chor und Kammerorchester geschrieben - wir führen die Fassung Orgel- oder Klavierbegleitung auf.

Mitwirkende:
Ella Marshall Smith • Sopran
Anna-Maria Torkel • Alt
Mirko Ludwig • Tenor
Sönke Tams Freier • Bass
Lydia Hammerbacher • Piano
Felix Mende • Harmonium
Bremer RathsChor
Leitung: Keno Hankel
 
Ticketbestellung per Mail an ticket@raths-chor.de mit den Kategoriewünschen oder online bei NordwestTICKET.
Abendkasse und Einlass ab 18:30 Uhr, Konzertdauer ca. 120 Minuten.

Preisinformation:

Inhaber*innen von Schwerbehindertenausweisen ab GdB 70 und Rollstuhlfahrer*innen erm. Preis in allen Kat.; Begleitperson frei, wenn „B“ im Ausweis. Schüler*innen/ Stud./ Azubi / FSJ erm. Karten in allen Kategorien, an der Abendkasse frei, sofern verfügbar (ermäßigt jeweils 5 € weniger)

Location

Kirche St. Ursula Emmastraße 300 28213 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!