FOTO: © Frauenkultur Leipzig

Brigitte Reimann. Eine der wichtigsten Autorinnen der DDR

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Szenische Lesung mit der Schauspielerin SIBYLLE KUHNE, Leipzig
Brigitte Reimann (1933 - 1973) berichtete in ihren Romanen und Tagebüchern ungeschönt vom Leben im „real existierenden Sozialismus“. Mit 14 Jahren erkrankt sie an Kinderlähmung, bringt daher lange Zeit in Krankenhäusern zu, liest sich in der Zeit durch die Weltliteratur… und beschließt, Schriftstellerin zu werden. Sie publiziert erste Erzählungen wie „Frau am Pranger“, „Die Denunziantin“, später „Ankunft im Alltag“. 1965 erhält sie für „Die Geschwister“ den Heinrich-Mann-Preis. 1960 zieht sie mit ihrem zweiten Mann, dem Autor Siegfried Pie-tschmann, nach Hoyerswerda, wo für das Braunkohle-Kombinat „Schwarze Pumpe“ eine neue Stadt entstehen soll mit mehreren zehntau-send Wohnungen in industrieller Plattenbauweise. Für Brigitte Reimann bedeutet dies: Dabeisein und Mitwirken beim Aufbau einer sozia-listischen Großstadt. Sie beginnt ihren Roman „Franziska Linkerhand“. Die Titelfigur ist eine junge Architektin, die den eingefahrenen Alltag des Aufbaustabes aufmischt, Kulturstätten und Freizeiträume fordert…. Auch Brigitte Reimann selbst mischt sich ein – in unterschiedlicher Weise. Noch bevor sie ihr Hauptwerk beenden kann, stirbt sie 1973 im Alter von nur 39 Jahren. Sibylle Kuhne stellt diese beeindruckende Autorin vor – ihr bewegendes Leben; ihren Kampf gegen Bürokratie und Kleingeisterei sowie ihren Kampf für ihre Überzeugungen und für ihre Liebe.
SIBYLLE KUHNE studierte Schauspiel an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig. Nach Engagements in Leipzig und Rostock folgten Auftritte in ganz Deutschland. Sie arbeitet für Funk und TV, spricht Hörbücher, synchronisiert und präsentiert erfolgreich literarisch-musi-kalische Programme; Mitglied der GEDOK Mitteldeutschland e. V.; Mitbegründerin der „Siegburger Freilichtspiele“ und des Zimmertheaters „Haus Birkenried“.u.a. 2003 Theaterpreis der Stadt Köln für das Ensemble „Das Fest“ (Vinterberg)

Location

Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur e.V Windscheidstraße 51 04277 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!