FOTO: © Instituto Cervantes

Buchpräsentation: "Sara Mesa: Die Familie"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse. Alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Weltinnenraums Familie – unerbittlich, beklemmend genau, so unheimlich vertraut wie die Schatten im nächtlichen Kinderzimmer.

 

Eine scheinbar ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Der Vater Damián ist Anwalt, sozial engagiert, verehrt Gandhi und verachtet Redensarten. Als Mann klarer Vorstellungen erzieht er seine Frau Laura und die Kinder Damián, Rosa, Martina und Aqui zu Disziplin und Sparsamkeit, Rücksichtnahme und lückenloser Offenheit.

 

Die Konsequenz: Alle anderen versuchen auf je ihre Weise, sich der ungelüfteten Atmosphäre von Kontrolle und angespannter Stille zu entziehen. Sie proben stumm den Aufstand, suchen Auswege, entwickeln Geheimcodes oder unterlaufen die starren Regeln durch Übererfüllung.

 

In doppelbödigen Szenen und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt Sara Mesa davon, wie familiäre Beziehungen ein Leben lang prägen. Ein hypnotischer Roman über ernste Versteckspiele, die Lügen der Eltern, den sanften Terror des Gutgemeinten und die Scham, die bleibt: »Die Familie« werden wir nicht los.

 

Das Instituto Cervantes Hamburg lädt zur Präsentation dieses Romans der renommierten spanischen Autorin Sara Mesa ein, die persönlich anwesend sein wird. Die Veranstaltung wird von Dr. Paul Ingendaay moderiert, der auch die Übersetzung ins Deutsche übernimmt, sodass sowohl das deutsch- als auch spanischsprachiges Publikum Zugang zu den vielschichtigen Themen des Romans erhält.

 

»Die Familie« wurde von Peter Kultzen ins Deutsche übersetzt und im Klaus Wagenbach Verlag veröffentlicht, und hat sowohl in Spanien als auch in Deutschland große Anerkennung gefunden. Diese Lesung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Sara Mesa persönlich zu erleben und über die tiefgreifenden Auswirkungen familiärer Beziehungen auf unser Leben nachzudenken.

 

Sara Mesa gehört zu den meistgelesenen spanischen Autorinnen der Gegenwart. Sie hat mehrere preisgekrönte, von der Kritik gefeierte Romane, Erzählungsbände und Essays verfasst. Ihr Roman »Eine Liebe« wurde unter anderem von ›El País‹ zum besten Buch des Jahres gekürt und 2021 mit dem Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet. Die Familie stand wochenlang auf der Bestsellerliste in Spanien.

Preisinformation:

Anmeldung: cultham@cervantes.es

Location

Instituto Cervantes Fischertwiete 1 20095 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!