Das sagt der/die Veranstalter:in:
Alltagsgegenstände erzählen Geschichten: „Stell dir vor! Comics über die Nachkriegszeit“. Vorstellung der neuen Graphic Novel
Kriegsende in Deutschland. Viele Städte sind völlig zerstört. Zwischen den Ruinen versuchen die Menschen, ihr Leben zu organisieren – einen Alltag zwischen Verdrängung und Einsicht, zwischen Vergangenheit, Wiederaufbau und Zukunft.
Der Pfarrer Werner Abresch aus Wesel sammelte seit den 1980er Jahren Gegenstände, die die Nachkriegszeit auf besondere Weise veranschaulichen: Aus einem Stahlhelm wird ein Salatsieb, aus Granathülsen Blumenvasen und aus einem Fallschirm ein Brautkleid.
In der Graphic Novel „Stell dir vor! Comics über die Nachkriegszeit“ erzählen fünf Comiczeichnerinnen und -zeichner anhand solcher Alltagsgegenstände Geschichten aus dem zerstörten Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Text und Zeichnungen: Julia Bernhard, Tobi Dahmen, Melanie Garanin, Mikael Ross, Volker Schmitt und Julia Zejn.
Am Montag, 10. März 2025 wird die neue Graphic Novel im Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf vorgestellt.
Philipp Abresch, Sohn von Werner Abresch, Illustrator Tobi Dahmen, Jakob Hoffmann und Gabriele Uelsberg vom Haus der Geschichte NRW sprechen über Comics als Medium der Geschichtsvermittlung und die Herausforderung, Geschichten von Zerstörung, Leid und Neuanfängen im Comic zu erzählen.
Die Buchpremiere findet im Künstlerverein Malkasten, Jacobistr. 6 a in Düsseldorf statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung: veranstaltungen@hdgnrw.de
Die Graphic Novel wird herausgegeben von Philipp Abresch, Tobi Dahmen, Jakob Hoffmann und dem Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen.