Zwanzig abenteuerliche Berichte enthält die Reiseanthologie „BOCTOK - Reisen durch das ehemalige Sowjetreich“.
Nach dem Zerfall der UdSSR öffneten sich in den Nachfolgestaaten bis dahin ungeahnte Reisemöglichkeiten. In Fortführung der Reportagen über illegale Reisetätigkeit in die Sowjetunion zur DDR-Zeit will die vorzustellende Anthologie Eindrücke wiedergeben, wie individuelles Reisen in dem neuen Länderkonglomerat in verschiedensten Formen nach der Wende möglich war. Wir folgen Abenteurern, Sportlern, Wissenschaftlern, Journalisten oder Künstlern in zum Teil außergewöhnlichen Unternehmungen quer durch den postsowjetischen Kontinent – die Wostok-Region.
Bewusst werden Spuren von Vorgängern in früheren Epochen aufgenommen. Auch im Rückgriff auf deutsche und westeuropäische Berichte aus der Entdeckungsgeschichte des russischen Reiches findet sich ein Erbe, dem nachgespürt wird.
Die Autorinnen und Autoren berichten von Abenteuern im Baltikum, im winterlichen Nordosteuropa, von Bergtouren im Ural, im Kaukasus und in den Gebirgen Mittelasiens oder von Expeditionen in die peripheren Regionen Sibiriens und Fernost bis zu den entlegenen Inseln im Pazifik.
Der Herausgeber der Anthologie Joachim Behm sowie die Autorin Conny Klauß und Autor Gunther Knauthe stellen ihre Kapitel aus dem Buchprojekt vor.