FOTO: © Verlag transcript

Buchvorstellung "Grüne Öffentlichkeiten" mit Nina Schuster über das soziale Miteinander in städtischen Kleingärten

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Während Urban Gardening in Gesellschaft und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung viel Aufmerksamkeit erhält, bleiben die historisch etablierteren und größeren Kleingärten bisher merkwürdig blass. Nina Schuster ändert das und erforscht das soziale Miteinander in verschiedenen Kleingartenvereinen einer west- und einer ostdeutschen Großstadt. Sie fragt, wie Stadtbewohner*innen dort trotz sozialer Ungleichheiten miteinander in Kontakt treten und inwiefern Orte sowie spezifische Praktiken in Kleingärten Begegnungen und Differenzaushandlung unterschiedlicher Menschen ermöglichen. Dabei zeigt sich: Kleingärten sind als Mikroöffentlichkeiten bedeutsame Kontexte für soziale Aushandlungsprozesse der städtischen Gesellschaft.

Dr. phil. Nina Schuster ist Soziologin und selbst Kleingärtnerin. Sie lehrt und forscht seit vielen Jahren an der TU Dortmund am Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie der Fakultät Raumplanung. Vertretungs- und Gastprofessuren sowie andere Lehraufträge führten sie außerdem nach Hamburg, Wien, Duisburg-Essen, Marburg und Kassel. Ihre Forschung thematisiert soziale Ungleichheit, Differenz und Konflikte, u. a. aus feministischen und queeren sowie praxistheoretischen Perspektiven. Sie ist Mitbegründerin und Mitglied im Redaktionskollektiv von sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung. Ihr Buch „Grüne Öffentlichkeiten. Soziales Miteinander in städtischen Kleingärten“ erschien 2024 im transcript Verlag. Es ist im ZfBK erhältlich zum Preis von 30 €.

Preisinformation:

Spenden sind willkommen!

Location

ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2 01067 Dresden

Organizer

ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen Dresden

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dresden!