Wer kennt dieses kleine Ländchen? Die von der dort geborenen Rose Ausländer (1901–1988) und vielen anderen besungene Bukowina nämlich, die vor 250 Jahren an die Habsburgermonarchie fiel, zu der sie dann bis 1918 gehörte. Oder gar deren Hauptstadt Czernowitz, einst Heimat der östlichsten deutschsprachigen Universität, jetzt unter dem Namen Tscherniwzi die ukrainische Partnerstadt von Düsseldorf?
Aus einer alteingesessenen Bukowiner Familie stammend, hat Emanuel Michael Freiherr von Kapri (1894–1972) in den 1950er-Jahren den Roman »Echo einer vergangenen Zeit« geschrieben, in dem er das Leben Ende des 19. Jahrhunderts in diesem »kleinen Europa« schildert, in dem 17 verschiedene Nationalitäten friedlich zusammenlebten. Lassen Sie sich entführen in eine längst vergangene Welt voller kultureller Vielfalt, alter Bräuche und beeindruckender Landschaften. Sie erfahren die Geschichte der hin- und hergerissenen Bukowina und sehen eindrucksvolle Bilder aus einer Region, die heute zum Teil zu Rumänien, zum Teil zur Ukraine gehört.