SONDERAUSSTELLUNG
Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin
120 Jahre nach ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung treffen Camille Claudels hinreißende Meisterwerke wie L‘Implorante oder La Valse nun wieder auf das faszinierende und wenig bekannte Frühwerk von Bernhard Hoetger!
Beide Künstlerpersönlichkeiten, deren Werke und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten, einte das Streben nach Anerkennung und die gleichzeitige Abkehr vom Meister der modernen Bildhauerei Auguste Rodin. Eine hochkarätige Auswahl ihrer Arbeiten - aus privaten und öffentlichen Sammlungen - ist vom 25. Januar bis 18. Mai 2025 im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen zu sehen.
Die Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« ist die umfangreichste Präsentation der Werke von Camille Claudel in Deutschland seit fast zwanzig Jahren!
Sie ist eine Kooperation des Paula Modersohn-Becker Museums mit der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, und dem Musée Camille Claudel, Nogent-sur-Seine.
Preisinformation:
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt! / Ab 17 Uhr: ermäßigter Eintritt für jede/n