Die Alte Nationalgalerie widmet sich einer bislang wenig beachteten und kaum erforschten Begegnung der europäischen Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts: Camille Claudel (1864–1943) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Die Ausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“ in der Alten Nationalgalerie zeigt ca. 140 Objekte, davon 67 Werke von Claudel und Hoetger. Neben Werken aus der Alten Nationalgalerie, dem Kupferstichkabinett und Kunstgewerbemuseum sind zahlreiche internationale Leihgaben ausgestellt.
Preisinformation:
unter 18 Jahre frei