FOTO: © Mayra Azzi

CAROLINA BIANCHI Y CARA DE CAVALO The Cadela Força Trilogy: Chapter II The Brotherhood

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DE

Der erste Teil war eine der „bahnbrechendsten und besten Theaterarbeiten 2023“ (De Standaard), jetzt folgt Teil zwei: eine Spurensuche der mit dem Silbernen Löwen ausgezeichneten Performancekünstlerin zu Männlichkeit und Gewalt.

Mit dem ersten Teil ihrer Cadela Força-Trilogie, der 2023 beim Sommerfestival lief, triggerten sich Carolina Bianchi und ihr Performancekollektiv ins Nervenzentrum der europäischen Performing Arts. In der Tradition feministischer Performancekünstlerinnen wie Marina Abramović oder Tania Bruguera setzte die brasilianische Regisseurin, Autorin und Performerin ihren eigenen Körper aufs Spiel, indem sie auf der Bühne K.O.-Tropfen zu sich nahm. Ihre verstörend- rigorose und klug inszenierte Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischer Gewalt, Kunstgeschichte und persönlichem Trauma brachte ihr 2025 den Silbernen Löwen der Venedig Tanz-Biennale ein. Nun folgt beim Sommerfestival die Fortsetzung als Deutschlandpremiere: The Brotherhood erforscht Männlichkeit als Bruderschaft und Teil eines Systems, das Gewalt gegen Frauen festschreibt und gleichzeitig Bewunderung in der Kunstwelt erfährt. Bianchi interviewt zunächst den einflussreichen Theaterregisseur Klaus Haas, bevor im zweiten Akt eine Männergruppe die Bühne kapert. Gekonnt entlarvt sie männliche Machtdynamik, gemeinschaftliche Rituale und ihre gesellschaftliche Akzeptanz — und erinnert daran, wie notwendig kompromisslos feministische Kunst in Zeiten männlicher Zerstörungspolitik ist.

EN

With incomparable poetic force, the Brazilian theater maker stages a play about masculinity and violence: a theatrical event, gripping until the very last second.

With the first part of her Cadela Força Trilogy (Summer Festival 2023), Carolina Bianchi and her performance collective propelled themselves into the nerve center of European performing arts. In the tradition of female performance artists, such as Marina Abramović or Tania Bruguera, the Brazilian director, writer and performer put her own body on the line on stage. Her unsettlingly rigorous staged exploration of gender-based violence, art history and personal trauma recently earned her the Silver Lion at the Venice Biennale. Now she returns to the Summer Festival with the German premiere of her follow-up work: THE BROTHERHOOD explores masculinity as fraternity and part of a system that perpetuates violence against women, yet still provokes admiration in the art world. In the first act, Bianchi interviews an influential theater director, Klaus Haas; in the second, a group of men hijacks the stage. Carolina Bianchi masterfully exposes male power dynamics, shared rituals and their cultural acceptance — and reminds us of the essential need for uncompromising female art in times of male destruction-politics.

Teil von 50+ Acts beim Internationalen Sommerfestival 2025 auf Kampnagel (6.–24.8.) – entdecke Theater, Musik, Kunst & Träume. #kampnagel25 #festivalvibes #roomtodream

Preisinformation:

9-38 Euro (50% erm. mit Festivalkarte)

Location

Kampnagel Jarrestraße 20 22303 Hamburg

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!