Das sagt der/die Veranstalter:in:
Tanz
Choreografien von Ensemblemitgliedern des NTM Tanz
ohne Sprache
Von der Idee zur Bühnenproduktion: In diesem beliebten Format kreieren Tänzerinnen und Tänzer aus dem Ensemble eigene Choreografien. Dabei dürfen sie experimentieren, sich ausprobieren und herausfordern. Tanzintendant Stephan Thoss möchte seine Ensemblemitglieder fördern. Sie sollen nicht nur tanzen, sondern auch choreografieren, neue Bewegungen erforschen, frische Ausdrucksformen entwickeln und Verantwortung übernehmen. Aber es ist nicht so, dass sich Choreografen nur Bewegungen und Schritte ausdenken. Zum künstlerischen Prozess gehört viel mehr: Kostüme, Maske und Musik, Bühnenbild, Beleuchtung und Besetzung – das komplette Setting.
Wer also wertvolle Erfahrungen sammeln, seine Stärken erkennen, Stile und Techniken austesten möchte, erhält dafür im Tanzhaus Raum und Zeit, den nötigen Rückhalt sowieso. Denn es braucht auch Mut. »Das Tanzhaus ist ein denkender Organismus«, sagt Stephan Thoss. Fantasie und Leidenschaft bringen die jungen Choreografinnen und Choreografen immer mit. Und dabei entstehen unkonventionelle Werke.