Das sagt der/die Veranstalter:in:
ORT/LOCATION: Sievekinplatz 1
DE
Eine Performance des russischen Exil-Kunst-Kollektivs Chto Delat am NS-Justizopfer Mahnmahl, die zu Solidarität, Gemeinschaft und zu Hamburgs kultureller Vielfalt aufruft.
Chto Delat wurde 2003 in Russland gegründet, stellt weltweit vom Mudam Luxemburg bis zum New Yorker New Museum aus, und lebt seit 2023 im Exil in Hamburg. Das Kollektiv verbindet bildende Kunst, Philosophie und Literatur und bezeichnet sich selbst als »künstlerisches Tool zur Bekämpfung von Hass«. Im Rahmen einer Residenz im Fleetstreet Theater setzt sich Chto Delat mit der Installation »Hier und Jetzt« aus dem Jahr 1997 am Sievekingplatz auseinander. Die Künstlerin Gloria Friedman versammelte hier 90 verschiedene Pflanzen, um an die Opfer nationalsozialistischer Gräueltaten durch Behörden zu erinnern. Ein Mahnmahl, das in Zeiten der Infragestellung von demokratischen Grundprinzipien und einer gesichert rechtsextremen Partei im Deutschen Bundestag aktueller ist denn je. Chto Delat erweitern Friedmans Arbeit in einer ortsspezifischen Performance, die gemeinsam mit (post-)migrantischen Personen aus Hamburg entsteht: Here + Now + Everyone ist sowohl eine zeremonielle Intervention als auch ein politisches Statement, das unsere gegenwärtige Migrationspolitik und ihre humanitären Auswirkungen reflektiert, sowie ein gemeinschaftsbildendes Ritual, das die Kernwerte des Denkmals durch partizipatorische Praxis zurückerobert.
EN
A performance by exiled russian art collective Chto Delat at the memorial for the victims of Nazi justice, calling for solidarity, community, and Hamburg’s cultural diversity.
Chto Delat, founded in Russia in 2003, exhibits worldwide, from Mudam Luxembourg to the New Museum in New York. Since 2023, they have lived in exile in Hamburg. Combining visual art, philosophy, and literature, they describe themselves as an »artistic tool against hate.« As part of a residency at Fleetstreet Theater, they develop a performance engaging with Gloria Friedman’s 1997 installation »Hier und Jetzt« at Sievekingplatz, which commemorates victims of Nazi atrocities through 90 plant species. In a time when fundamental democratic principles are under threat, and a far-right party holds seats in the German Bundestag, the work’s message feels urgent. Chto Delat expands Friedman's piece into a site-specific performance, created with (post-)migrant participants from Hamburg. Here + Now + Everyone becomes both a ceremonial intervention and a political statement, reflecting on current migration policies and their humanitarian impacts. It reclaims the monument’s core values through participatory practice, fostering community and solidarity.