FOTO: © Era Freidzon

Chut adom – 100 rote Bändchen // Vernissage zur Ausstellung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Laufzeit der Ausstellung „Chut adom – 100 rote Bändchen“: 

2.– 27. September 2025 

Vernissage: Dienstag, 2. September 2025

Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr

Eintritt frei – nur mit Anmeldung unter info@gcjz-dortmund.de 


 

Die Ausstellung „Chut adom – 100 rote Bändchen“ macht das Leben der Kinder in der Jüdischen Gemeinde Dortmund sichtbar. Die Dortmunder Künstlerin Era Freidzon fotografierte im jüdischen Kindergarten Kinderhände, die basteln, malen, lesen, spielen, kochen, Sport machen, beten oder musizieren. Die Aufnahmen sind schwarz-weiß – bis auf ein rotes Bändchen: Das Chut adom, auch „Kabbala-Bändchen“ genannt, ist ein Glücksbringer und Schutzzeichen. Für Era Freidzon sind die Fotografien ein visuelles Gebet für das Glück aller Kinder – und dafür, dass jüdisches Leben in Deutschland, trotz aller Widrigkeiten, stattfindet und eine Zukunft hat. 

Bei der Vernissage mit der Künstlerin am 2. September 2025 gibt Alexander Krimhand einen Einblick in die jüdischen Bildungseinrichtungen in Dortmund, außerdem tritt die Tanzgruppe der Jüdischen Gemeinde unter Leitung von Marina Evel auf.

Begleitveranstaltung: 

Lesung Dana von Suffrin „Wir schon wieder“

16. September 2025 | Einlass 17.30 Uhr | Beginn 18.00 Uhr

 

Veranstaltende: Keuning.haus und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund E. V.

 

Location

Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50-58 44147 Dortmund

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dortmund!