Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wir laden euch herzlich zur ersten #cleanffm Session ein! Gemeinsam wollen wir Wege entdecken, wie wir in der Zukunft mit Abfall umgehen können, wenn er nicht vermieden werden kann.  Unsere Expert:innen bringen spannende Ansätze mit, die zeigen, wie wir Abfall als wertvolle Ressource nutzen können, und wie eine möglichst müllfreie Zukunft funktionieren könnte.

Mark Arnold, Mark Kratz und Anja Ignatowitz von der Cradle to Cradle Regionalgruppe Frankfurt geben einen Einblick in das Konzept einer echten Kreislaufwirtschaft. Wie können Alltagsprodukte so gestaltet werden, dass sie wertvolle Rohstoffe bleiben, anstatt zu Müll zu werden? Welche Lösungen gibt es bereits, um Materialien nachhaltig im Kreislauf zu halten – sei es durch Mehrwegsysteme, kompostierbare Produkte oder innovative Recyclingansätze? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag diskutieren.

Monika Dorn wird uns das Zero Waste Lab vorstellen, eine von der FES und dem Umweltamt Frankfurt koordinierte Denkfabrik. Sie wird darüber sprechen, wie Bürger:innen aktiv ihre kreativen Ideen zum Thema ZERO WASTE einbringen können. Einige erfolgreiche Projekte der letzten Jahre werden dabei genauer beleuchtet. Monika gibt uns Einblicke in den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung und teilt Erfahrungen aus der Praxis.

Freut euch auf einen inspirierenden Austausch mit vielen neuen Denkanstößen und die Möglichkeit, euch auszutauschen und aktiv für mehr Stadtsauberkeit einzubringen.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per E-Mail bis Dienstag, 29.04. an smile@cleanffm.de.

Wir freuen uns auf euch!

Wo? FES Wertstoffhof Ost, Weidenbornstr. 40 60385 Frankfurt. Eingang über die Comeniusstraße.

Location

FES Wertstoffhof Ost Weidenbornstrasse 40 60385 Frankfurt am Main

Organizer | Sonstiges

#cleanffm
#cleanffm Wilhelm-Leuschner-Straße 17-19 60329 Frankfurt am Main

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Frankfurt!