tanzOFFensive 2025
Seit Jahren präsentieren wir mit großer Begeisterung die Arbeiten von Maura Morales – eine Choreografin, deren künstlerische Entwicklung uns immer wieder fasziniert. In ihrer neuesten Produktion SHAME widmet sie sich gemeinsam mit vier Tänzerinnen und einem Live-Sampling-Musiker der tief verwurzelten, oft tabuisierten Emotion der Scham – erfahrbar gemacht durch eine radikale, körperliche Erkundung aus weiblicher Perspektive.
In einer Gesellschaft, die zunehmend von Selbstinszenierung geprägt ist, wächst auch das Schamgefühl. SHAME seziert diesen Mechanismus mit einer eindringlichen Verbindung aus Tanz, Schauspiel, Video und Live-Sampling – ein Zusammenspiel, das sich in einer „Ästhetik der Plötzlichkeit“ entfaltet.
Von Körper- über Sexual- bis hin zur Sozial-Scham entwirft die Produktion eine Anatomie des Scham-Schocks. Sie beleuchtet das Schweigen, die Heimlichkeit und das Richten – jene Kräfte, die Scham nähren – und hinterfragt gleichzeitig das Theater als Ort des Betrachtens und Betrachtet-Werdens.
SHAME ist ein schonungsloser Blick auf eine oft tabuisierte Emotion und eine körperliche Erzählung über Verletzbarkeit, Sichtbarkeit und die enge Verbindung zwischen Scham und Geschlecht.
Tänzerinnen: Kira Metzler, Giulia Russo, Einav Berkovich, Martha Gardner
Konzept, Regie, Choreografie, Kostüme: Maura Morales
Komposition, Livesampling: Michio Woirgardt
Dramaturgie: René Linke
Visuals, Bühnenbild: Manfred Borsch
Lichtdesign, Technische Leitung: Grace Morales Suso
Eine Produktion der Cooperativa Maura Morales in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus/Münster, Forum Freies Theater- FFT/ DüsseldorfGefördert vom Fonds Darstellende Künste
aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.