Vor 80 Jahren befreiten die Alliierten Europa und Deutschland von den Nazifaschisten – die Hauptlast trug die UdSSR, die auch die meisten Opfer des von Deutschland entfesselten Weltkrieges zu tragen hatte. Heute, 80 Jahre später, existiert die Sowjetunion nicht mehr, Deutschland hingegen rüstet in bisher unbekannten Dimensionen auf – unter anderem, um gegen Russland erneut Krieg führen zu können. Die Befreiung vom Faschismus war kein einmaliger, historischer Akt, sondern ist immer wieder neu zu erkämpfen – denn »der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch«. (B. Brecht)
Referate von:
Dr. Arnold Schölzel (langjähriger jW-Chefredakteur)
Dr. Ksenia Chepikova (russ. Historikerin)
Podiumsdiskussion:
Junge und alte Teilnehmer werden diskutieren, ob die Befreiung vom deutschen Faschismus letztlich erfolgreich war – und vor welchen Herausforderungen junge Antifaschisten in der BRD heute stehen.
Aus dem Kulturprogramm:
Das Hannes Zerbe Jazz Orchester spielt eine neue Komposition von Hannes Zerbe (Orchesterleiter) mit Motiven von Dimitri Schostakowitsch, u.a. aus seiner Leningrader Sinfonie.
Moderation: Gina Pietsch
Donnerstag, 8. Mai 2025
Ort: Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 BERLIN
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Eintritt: 9 € (ermäßigt), 18 € (normal), 24 € (soli)
Änderungen vorbehalten.
Tickets erhältlich unter:
www.jungewelt-shop.de/Tickets
Preisinformation:
18 € normal 24 € Soli 9 € ermäßigt
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele