Mit seinem neuen Projekt widmet sich die Musik-Ikone und Kraftwerk-Legende Karl Bartos einem anderen stilprägenden Kunstwerk: Robert Wienes Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 gilt als expressionistisches Meisterwerk und ist ganz nebenbei der erste Psychothriller der Filmgeschichte überhaupt. Für dieses über 100 Jahre alte Filmkunstwerk hat Bartos einen akustischen Code erfunden, der es ins Hier und Jetzt übersetzt. Bartos‘ Film Score transformiert den Jahrhunderte überspannenden Klang eines Sinfonieorchesters in Elektronik, dazu gehört auch eine Klangarchitektur, die mit Klängen und Geräuschen der erzählten Welt und mit musikalisierter Sprache die der Zeit geschuldete Trennung von Bild und Ton aufhebt.
Nun bringt Karl Bartos „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit seinem musikalischen Partner, dem Klangregisseur Mathias Black, in der von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 2014 restaurierten 4 K-Fassung mit seinem Film Score live in Konzert- und Kinosäle. Auf die Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt im Februar 2024 reagierten Publikum und Presse gleichermaßen begeistert.
Weitere Informationen auf operamrhein.de.
Preisinformation:
Ermäßigungen möglich.