FOTO: © Stadt Leverkusen

Das Kolonie-Museum. Der 20. Geburtstag.

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Zur Feier des Tages wird die Sonderausstellung eröffnet: Jugend und Familien von 1945-1955. Außerdem werden auf dem Vorplatz ein Fingerfood-Buffet und Getränke gereicht.

Um 12.30 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung der Veranstaltung, es spricht die 2. Vorsitzende des Freundes- und Förderkreis des Kolonie-Museums Leverkusen e.V., Anne Bialas.

Das Museum lädt danach zu Führungen und Gesprächen ein. Sollte der Andrang zu groß sein, kann jeder alleine durch das Museum gehen.

Das Kolonie-Museum wurde 2005 zeitgleich mit der Landesgartenschau eröffnet. Seitdem wird es von dem Verein Freundes- und Förderkreis des Kolonie-Museums Leverkusen e.V.  betrieben und von der Vivawest Stiftung unterstützt. Neben zahlreichen Kooperationen mit dem Leverkusener Geschichtsverein ist das Kolonie-Museum regelmäßig Anlaufstation für Stadtrundfahrten. Auch bei Schulklassen und Familien sind wir ein beliebtes Ausflugsziel.

Seit 2015 darf sich das Kolonie-Museum zudem als ‚Außerschulischer Lernort‘ bezeichnen. Außerdem wird es in verschiedenen Reiseführern erwähnt, wie beispielsweise in dem zweisprachigen Stadtführer „Leverkusen. Die Schönsten Seiten“ von Detlef Braun. Auch der Verein RadRegionRheinland erwähnt das Kolonie-Museum in seiner Radtouren-App QuoRadis. Dort ist es Anlaufpunkt für Radfahrer auf der ‚Route der Industriekultur Leverkusen‘.

Inzwischen haben mehr als 28.000 Menschen aus aller Welt das Kolonie-Museum besucht. Die Besucher*innen tauchen ein in die Welt der 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts und erleben, wie man ohne Fernsehen, Internet und Smartphone leben konnte.

Location

Kolonie-Museum Leverkusen Nobelstraße 78 51373 Leverkusen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leverkusen!