Diogenes von Sinope war ein antiker griechischer Philosoph. Er vertrat die Ansicht, dass nur derjenige glücklich sein könne, der sich von überflüssigen Bedürfnissen freimache und unabhängig von äußeren Zwängen lebe. Als moderne Reinkarnation des Philosophen nimmt Peter Trabner unsere Konsumgesellschaft kritisch unter die Lupe. Dabei wird deutlich, dass die Themen, die Diogenes vor 2000 Jahren beschäftigten, immer noch aktuell sind. Alltagssprache mit pointiertem Humor wechselt mit überlieferten Zitaten und Vergleichen aus Diogenes Leben. Zentrale Begriffe und Aussagen des Diogenes treffen auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der Umwelt und Klimaveränderung. Damit schafft Trabner direkte Verweise auf den Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie, auf den Konsumwahn unserer Zeit, dem „Immer mehr/immer schneller/immer weiter“.
Preisinformation:
Einzelkarten 18 €, ermäßigt 9 € für Schüler:innen, Studierende und Bundesfreiwilligendienstleistende und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen; Telefon 02306 104-2299 oder unter www.kulturbuero-luenen.de