FOTO: © Jonathas de Andrade, Olho da Rua [Out Loud] (Still), 2022. 1-Kanal-Videoinstallation, 25 min In Auftrag gegeben und produziert von Fondazione In Between Art Film

Das Theater der Unterdrückten. Zur Theorie eines befreienden Theaters nach Augusto Boal. Vortrag und Diskurs von und mit Bernd Ruping

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Zentrum der Ausstellung Olho da Rua [Out Loud] steht der gleichnamige Film des brasilianischen Künstlers Jonathas de Andrade. Für diesen hat de Andrade eine temporäre Gemeinschaft von Obdachlosen porträtiert, die im Stadtzentrum von Recife leben. Sie wurden von ihm eingeladen, an einer Reihe von Übungen teilzunehmen, für die sich der Künstler vom Theater der Unterdrückten inspirieren ließ, das in den 1970er Jahren von dem brasilianischen Theoretiker und Aktivisten Augusto Boal entwickelt wurde. Das Theater der Unterdrückten konzentriert sich auf das politische Potenzial der Teilnehmer:innen sowie darauf, deren Leben durch aktive Beobachtung, kollektives Brainstorming und ungeschriebenen Ausdruck neu zu gestalten und zu verändern.

Anknüpfend an die künstlerische Arbeit de Andrades wird der Theaterwissenschaftler Bernd Ruping in einem Vortrag mit anschließendem Diskurs im Rahmen der Ausstellung Olho da Rua [Out Loud] einen tieferen Einblick in das ästhetisch-performative Format der Arbeit geben. Als Professor für Darstellende Kommunikation und Theaterpädagogik am Standort Lingen der Hochschule für Osnabrück ist Ruping seit über 30 Jahren ein Experte für das Theater der Unterdrückten. So geht es ihm auch in seiner Praxis darum, eine Form von Lehren und Lernen zu etablieren, die die Komplexität von Wirklichkeit nicht spektakularisiert, sondern aus der Begegnung mit den Menschen vor Ort, egal welchen Alters oder welcher Provenienz, Gestaltungsformen entwickelt.

Organizer | Sonstiges

Kunsthalle Münster
Kunsthalle Münster Hafenweg 28, 5. Stock 48155 Münster

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Münster!