Im Museum Natur und Mensch erwartet die Besuchenden eine faszinierende Dauerausstellung, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ihre Umwelt erforschen.
Zeitraum
Begeben Sie sich im „Zeitraum“ auf Expedition durch die spannende und geheimnisvolle Erdgeschichte. Begegnen Sie Exponaten wie außerirdischer Materie aus der Frühzeit unseres Sonnensystems und Jahrmillionen alten Fossilien. Erforschen Sie die Entstehung und Entwicklung des Lebens.
Steinreich
Welche Bedeutung Gesteine und Mineralien für unser Leben haben, zeigt das „Steinreich“. Zentrales Thema der Ausstellung sind regionale Bodenschätze aus den uralten Gebirgsformationen Südwestdeutschlands, darunter Silbererze und Rohsteine der historischen Freiburger Edelsteinschleiferei. Daneben beeindrucken Edelsteine aus aller Welt durch ihren natürlichen Farb- und Formenreichtum. In einer Schwarzlichtkammer leuchten fluoreszierende Kristalle im Dunkeln.
Wald
Im Erlebnisraum „Wald“ geht es mit allen Sinnen auf Spurensuche. In welchen Beziehungen stehen Tiere, Pflanzen und Pilze zueinander? Wie viele Arten leben wohl am, im, auf und um einen Baum? Zahlreiche Exponate, Präparate, Mitmachstationen und Dioramen führen auf die richtige Fährte.
Wasser
Tief Luft holen und eintauchen! Im Themenraum „Wasser“ gibt es viel zu entdecken: Wer versteckt sich unter den Kieseln im Bach? Wie fühlen sich Fell und Schwanz eines Bibers an? Warum bekommen Enten im Winter keine kalten Füße? Und wie schaffen es Fische, unter Wasser zu atmen? Kann man eine Kröte am Quaken erkennen? Auf diese und noch mehr Fragen, finden sich hier die Antworten.
Wiese
Kunterbunt und vielstimmig empfängt der Erlebnisraum „Wiese“ seine Gäste. Zwischen Insekten, Vögeln und Fledermäusen steht die Hinterwälder Kuh „Bärbel“ als Vertreterin einer regionalen, sehr seltenen Nutztierrasse. Es duftet nach Heu und Honig. Von Mai bis August kann sogar ein lebendes Bienenvolk beobachtet werden. Wer schon immer wissen wollte, ob eine Vogeluhr die Zeit anzeigt, warum Bienen tanzen, welche Tiere verreisen und wie eine Eule „nackig“ aussieht, ist hier genau richtig.
Setzkasten des Lebens
Eine kleine Auswahl faszinierender und wertvoller Objekte von Naturkunde und außereuropäischer Ethnologie weckt im „Setzkasten des Lebens“ die Neugier: Hier trifft eine Samurai-Rüstung aus Japan auf das subfossile Ei eines Elefantenvogels.