FOTO: © De Ce Côté @Sean Hart

DE CE CÔTÉ | DIESSEITS

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DE CE CÔTÉ | DIESSEITS

Theaterstück von und mit Dieudonné Niangouna

 

In seinem Solostück De ce côté lässt uns der kongolesische Autor, Schauspieler und Regisseur Dieudonné Niangouna dem im Exil lebenden Theatermacher Dido begegnen. Dieser musste sein Heimatland nach einem Bombenanschlag während einer Aufführung verlassen. Obwohl niemand in der Lage war, die Täter zu identifizieren, wurde Dido zum Staatsfeind erklärt, da er sich kritisch über das herrschende Regime geäußert hatte. Seine Familie und sein Publikum musste er zurücklassen. Seitdem lebt er im europäischen Exil und wird von Schuldgefühlen geplagt. Streitereien mit alten Schauspielkolleg:innen bestimmen sein Leben ebenso wie die endlosen Nächte in der Bar, die er auf Kredit gekauft hat, um Stand-up-Comedy zu präsentieren. Mit Melancholie, Ironie und Zärtlichkeit sinniert Dido über die Fragen, wo sein Platz in der fremden Umgebung sein kann und wie sich in der gewalttätigen Welt von heute noch Theater machen lässt.

One day, a director appears and offers Dido the lead role in his next play, La fin de la colère (The End of Anger). This role gives him the chance to confront his past, face his demons, and develop a new vision of politically engaged theatre.

Dans un portrait sobre et frontal, Dieudonné Niangouna dépeint un homme entre deux mondes, dont l'aisance verbale déroute les prétentions à la domination autant que la langue et ses concepts eux-mêmes. Nous découvrons un acteur animé par ses personnages. Vgl. Ankündigung Theater im Depot, Dortmund

TEXT, REGIE UND SCHAUSPIEL Dieudonné Niangouna | LICHTDESIGN Laurent Vergnaud | VIDEODESIGN Sean Hart | TECHNISCHE LEITUNG Cléo Konongo und Laurent Vergnaud | DEUTSCHE ÜBERSETZUNG / ÜBERTITELUNG Isolde Schmitt | PRODUKTION Compagnie Les Bruits de la Rue, Jason Abajo, Irène Afker, Antoine Blesson | KOPRODUKTION Théâtre des 13 vents – CDN de Montpellier

ALTE FEUERWACHE, BÜHNE | KÖLN-PREMIERE | 14. Juni, 21 Uhr | 15. Juni, 18 Uhr | DAUER 1 h | SPRACHE Französisch mit deutschen Übertiteln 

 

Preisinformation:

SOLIDARISCHES PREISSYSTEM Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft. Preise für Einzelveranstaltungen 12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)

Location

Alte Feuerwache Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln

Organizer

africologneTEAM Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!