Wir nehmen bestehende Spannungen in den Blick, analysieren die strukturellen Ursachen für die Krise der urbanen Gerechtigkeit und fragen nach konkreten Lösungsansätzen: Welche politischen Hebel können wir als Zivilgesellschaft nutzen? Wie wollen wir zusammenleben? Und welche Rolle spielt die Kulturszene als strategische Akteur*in für eine gerechtere Stadt?
Über Stadtentwicklung, Stadtkonflikte und das wichtige gesellschaftspolitische Engagement der Stadtgesellschaft wollen wir diskutieren unter anderem mit: Gabu Heindl (Professorin Uni Kassel, Architektin und Stadtplanerin aus Wien) und Sarah Manz (Referentin für Stadtentwicklung und Bau, Kulturraum Berlin gGmbH). Moderiert von Angelika Hinterbrandner (Politische Beraterin und Journalistin).
Donnerstag,24.04.2025
Einlass: 18.45 Uhr
Gesprächs-Beginn:19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Im Anschluss geselliger Ausklang
fes.de/denkart