Der Rosenkavalier

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Komödie für Musik von Richard Strauss

»Leicht muss man sein, mit leichtem Herzen und leichten Händen, halten und nehmen, halten und lassen …« Mit diesen Worten sinniert die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg über ihr Leben. Sie hat einen ebenso jugendlichen wie stürmischen Liebhaber, den Grafen Octavian, ahnt jedoch, dass er sie über kurz oder lang um einer jüngeren Frau willen verlassen werde. Ihr morgendliches Tête-à-tête mit dem Geliebten wird gestört durch ihren Vetter, den ungehobelten Baron Ochs von Lerchenau. Dieser will, um seine desaströse finanzielle Lage aufzubessern, die junge Sophie von Faninal, Tochter eines reichen Neugeadelten, heiraten. Die Marschallin schlägt ihm Octavian als »Rosenkavalier« vor, der die silberne Rose als Brautwerbung für ihn überreichen soll. Bei der Rosenübergabe aber verlieben sich Octavian und Sophie ineinander. Trotz ihres Schmerzes darüber weiß die Feldmarschallin ihren Geliebten »mit leichten Händen zu lassen«, denn sie hat sich gelobt, »ihn lieb zu haben in der richtigen Weis’, dass ich selbst sein Lieb’ zu einer andern noch lieb hab …«

»Es könnte scheinen«, schrieb Hugo von Hofmannsthal über das Libretto, »als wäre hier mit Fleiß und Mühe das Bild einer vergangenen Zeit gemalt, doch ist dies nur Täuschung und hält nicht länger dran als auf den ersten flüchtigen Blick. Die Sprache ist in keinem Buch zu finden, sie liegt aber noch in der Luft, denn es ist mehr von der Vergangenheit in der Gegenwart, als man ahnt …«

Location

Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck