In ihrem feministischen Werk baute die Autorin Christine de Pizan während der Renaissance eine Art utopische Stadt mit Hilfe von Frauen, die im Laufe der Geschichte einen weiblichen Gegenentwurf zum damals üblichen Frauenbild gelebt hatten.
Mit ihrem Werk kämpfte die erste professionelle Verlegerin gegen einen weitverbreiteten frauenverachtenden „Leitfaden für Männer“, dem Rosenroman von Jean de Meuns. Sie siegte. 500 Jahre später hören sieben Frauen den „Aufschrei“ einer wütenden Christine, die das Gefühl hat, ihre Stadt wird nie wirklich auf stabilen Grundmauern stehen. Überall entdeckt sie Risse und Brüche. Sie stellt eine Kommission aus eigensinnigen und tatkräftigen Frauen zusammen, die dem Problem auf den Grund gehen sollen.
Ein Stück ab 12 Jahren, nicht nur für Frauen, mit viel Humor, Musik und Tanz und einem tiefgründigen Blick in eine 500 Jahre alte Baugrube.
Regie: Manuela Serafim
Weitere Infos und Ticketreservierungen bitte über das Kontaktformular auf der Website www.manuela-serafim.de