FOTO: © Symbolbild: Manos Gkikas

Der unsichtbare Mann

Das sagt der/die Veranstalter:in:

von Jetse Batelaan

Premiere 13.09.2025

für Menschen ab 4 Jahren

 

„Hallo? Ist da jemand?“

Alles ist bereit für ein großartiges Theaterstück mit zwei Clowns und einem Musiker: Die Bühne steht, die Kostüme sind fertig, die Maske sitzt perfekt! Ein Techniker überprüft noch schnell, ob auch alles eingerichtet ist. Doch wo bleibt das Publikum? Es sollte doch ausverkauft sein. Aber heute ist alles ein bisschen anders. Wer spielt da Klavier? Wem gehört die Kaffeetasse, die durch die Luft schwebt? Und welcher Geist schleicht sich mit dem Verlängerungskabel davon? Sind die Schauspieler*innen jetzt hier, oder sollen wir das nur glauben? Sind wir wirklich hier? In „Der unsichtbare Mann“ dreht sich alles um das, was man nicht sieht. Und insgeheim auch darum, wie schön es sein kann, nicht gesehen zu werden. Diese Inszenierung ist ein Spaß für Vierjährige genau wie für das erwachsene Publikum. Es braucht nur die Lust, sich von den Zaubertricks des Jetse Batelaan verführen zu lassen. Denn wenn die Schauspieler*innen behaupten, dass die Zuschauenden nicht da seien, können diese nichts dagegen machen, oder? Ein bisschen Las Vegas in Hannover hat noch nie geschadet.

Man könnte versuchen, Jetse Batelaan über die Preise zu beschreiben, die er für seine Arbeiten gewonnen hat. Oder durch eine Aufzählung der Festivals in aller Welt, die seine Stücke gezeigt haben. Aber so viel Platz haben wir gar nicht. Es würde auch nicht deutlich machen, was für ein eigenwilliger Künstler er ist und welch ein sensationelles Gesamtwerk an Theaterstücken für junge Menschen er geschaffen hat. Seit 2013 leitet Jetse Batelaan das Theater Artemis in den Niederlanden. Die hier entstandenen Inszenierungen zeichnen sich durch eine absurde Komik und philosophische Tiefe aus, die mitten ins Herz der Zuschauer*innen treffen. Egal, ob diese vier, zwölf oder 86 Jahre alt sind. Irgendwo stand mal, dass er der Monty Python der internationalen Kindertheaterszene sei. Das trifft esziemlich gut.

Die Inszenierung entstand ursprünglich 2018 am Theater Artemis mit den Schauspieler*innen Marijn Brussaard, René van ’t Hof und Nimuë Walraven.

Eine Koproduktion mit Theater Artemis (NL)

Location

Ballhof Eins Ballhofplatz 5 30159 Hannover

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hannover!