Schauspiel nach Bernhard Schlink, Bühnenfassung von Mirjam Neidhart
Gastspiel Westfälisches Landestheater
Ab 14 Jahren
Beschreibung
Ende der 50er Jahre lernt der 15-jährige Michael Hanna kennen. Sie ist 36. Aus der anfänglichen Erregung, dem ersehnten und doch unerwarteten Liebesakt, entwickelt sich eine Beziehung, die für beide zu einem Schlüsselerlebnis wird, das sie Jahrzehnte prägt. So regelmäßig sie miteinander schlafen, so wichtig ist Hanna, dass er ihr aus Werken vorliest, die er einerseits in der Schule behandelt, die sie ihm andererseits vorschlägt. Er wird zu ihrem Vorleser. Und sie wird zu der Instanz, an der er sich orientiert. Bis sie plötzlich verschwindet. Als Michael sieben Jahre später als Jura-Student einen Kriegsverbrecherprozess gegen ehemalige Wärterinnen eines Außenlagers von Auschwitz besucht, entdeckt er Hanna unter den Angeklagten. Er begreift, dass sie Analphabetin ist und eine der ihr zur Last gelegten Taten nicht begangen haben kann. Er könnte eingreifen, er könnte sie retten – und tut es nicht.
Bernhard Schlinks 1995 erschienener Roman Der Vorleser dreht sich um die komplexen Fragen von Schuld und Verantwortung in der Folge des Holocausts. Von 1988 bis 2006 war Schlink Richter am Verfassungsgerichtshof NRW in Münster, konzentrierte sich dann aber immer mehr aufs Schreiben. Mit seinem Roman, der in über 50 Sprachen übersetzt und mit Kate Winslet und David Kross überaus erfolgreich verfilmt wurde, gelang ihm der Durchbruch als Schriftsteller. Heute ist er einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.