FOTO: © Kerstin Schomburg

Dialoge der Sprachlosigkeit

Das sagt der/die Veranstalter:in:

von xarpêt nach hannover nach dêrsim und kucax durch den euphrat und tigris durch die leine und ihme durch die spree die isar und themse durch alle flecken dieser erde an denen ich verweilte an denen ich verweilt blieb zieht das schweigen seine bahnen zieht die sprachsuche ihre routen auf den wegen liegen entweder steine und asphalt aus wort-unzulänglichkeiten irgendetwas zu beschreiben oder es fließen in ihnen lücken in alle richtungen bis die lücken zu löchern wurden bis die leerstellen alle sätze füllten und kein buchstabe mehr am straßenrand am ufer entlang gefunden werden kann.

Die Suche nach den richtigen Worten begegnet uns allen. Und fordert uns – ob im persönlichen Gespräch, in der Öffentlichkeit oder im Sprechen über politische Themen. Die Autorin und Regisseurin Dîlan Z. Çapan ist den Kammerspielen in besonderer Weise verbunden. Sie hat an unserem Haus bereits als künstlerische Leiterin des Habibi Kiosk gewirkt. Aktuell präsentiert sie die Reihe Literatur*Raum. In dieser Arbeit, die an den UNIVERSEN des Schauspiel Hannover entwickelt wurde und nun als Gastspiel an den Kammerspielen zu sehen ist, stellt sie sowohl universelle als auch partikulare Fragen nach den Grenzen des Sagbaren: Wie beschreibt man Katastrophen, deren Auswirkungen mit Sprache eigentlich gar nicht zu erfassen sind? Was bedeutet es, eine Sprache zu vermissen, mit der man auf die Welt gekommen ist?

Der Abend wird von der Musikerin Dîlan Top begleitet. In der kurdischen Musik resonieren die Themen und Gefühle, die Dîlan Z. Çapan in ihrem Text verhandelt. Viele der Fragen betreffen insbesondere Kurd*innen aufgrund der globalen Unterdrückung und der teilweisen Leugnung ihrer Identität. Kurdische Kultur, insbesondere ihre Musik und Tänze als ihre wichtigsten Ausdrucksformen, sind für Kurd*innen daher eben nicht nur Musik und Tanz, sondern immer auch Ausdruck von Widerständigkeit. So geht es an diesem Abend nicht zuletzt um die transformative Kraft des Ausdrucks und um Resilienz und Freude — seien die Umstände noch so ernüchternd.

Preisinformation:

10€, ermäßigt 5€

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!