Komponist Henry Purcell / Arnold Schönberg.
Oper in drei Akten / Monodram in einem Akt (1688/89; 1909) mit einem Interlude von Paweł Mykietyn
In englischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
An einem Waldrand bewohnt eine Frau namens Dido ein Haus, das ihr nicht gehört. Sie ist eine Geflüchtete. Man weiß nichts über sie, außer dass sie von weit herkommt. Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Phantasie vermischen sich so sehr bei ihr, dass man nicht weiß, ob die mysteriösen Gestalten und bösen Geister, die zeitweise auftauchen, den Wald oder ihren Geist bewohnen. Dido liebt Aeneas, der genau wie sie ein Fremder ist. Auch Didos Gefährtin Belinda spielt eine Rolle in dieser Liebesgeschichte, die zu einer Liebesgeschichte dreier Menschen wird. Der Abend erzählt die alte Geschichte von Eifersucht und Einsamkeit, und von einer Frau auf der Suche nach sich selbst.
Regisseur Krzysztof Warlikowski erzählt in Dido and Aeneas ... Erwartung die Geschichte dieser Frau. Er verbindet die Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell (circa 1688/89) mit dem expressionistischen Monodram Erwartung von Arnold Schönberg (1909) und spiegelt beide Erzählungen auf psychologisch vielschichtige Weise ineinander.
Die Frauenpartie wird von der renommierten Sopranistin Ausrine Stundyte interpretiert, die erneut zu Gast an der Bayerischen Staatsoper ist. Für den Dirigenten Andrew Manze ist diese Produktion sein Hausdebüt.
Krzysztof Warlikowski verbindet Dido und Aeneas ... Erwartung zu einem durcherzählten Musiktheaterabend ohne Pause. Verbunden werden beide Werke mit einem Interlude: einem elektronischen Zwischenspiel, das auch szenisch-choreografisch Handlung und Atmosphäre des Musiktheaterabends weiterführt. Komponist des Interludes ist Paweł Mykietyn, mit dem Krzysztof Warlikowski eine lange Zusammenarbeit verbindet.
BESETZUNG:
Musikalische Leitung: Valentin Uryupin
Inszenierung: Krzysztof Warlikowski
Bühne und Kostüme: Małgorzata Szczęśniak
Licht: Felice Ross
Video: Kamil Polak
Choreographie: Claude Bardouil
Chor: Sergej Bolkhovets
Dramaturgie: Christian Longchamp, Katharina Ortmann
Dido: Sonya Yoncheva
Aeneas: Günter Papendell
Belinda: Erika Baikoff
Venus: Rinat Shaham
Sorceress: John Holiday
First Witch: Elmira Karakhanova
Eine Frau: Sara Jakubiak
Bayerisches Staatsorchester
Projektchor der Bayerischen Staatsoper
Preisinformation:
Preise K , € 132 /115 /95 /74 /52 /30 /14 /10