FOTO: © Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Die Althen Kassetten – Endstation Sammlung

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Im Pavillon am Rosa-Luxemburg-Platz lebt der Kritiker Max Malini mit seiner aus 2800 Kassetten bestehenden VHS-Sammlung. Die Tage werden unterbrochen von den Besuchen seiner wenigen sozialen Kontakte. Dem Starlet, das er auf dem Festival in Venedig kennengelernt hat und mit der er sich regelmäßig über die Deutung der Sterne unterhält, seinem Jugendfreund und Kapitän, der ihm die Philosophie der Knoten zu erläutern versucht, einer Putzfrau aus seinen besseren Tagen, als er noch Redakteur im Feuilleton einer großen Gazette war und der alten Liebe, die ihn besucht, um den Kritiker davon zu überzeugen sich von seinen Schätzen zu trennen, wie sie sich einst von ihm. Was bleibt, sind die aufgenommenen Momente, Bilder, Szenen einer (ehemals) beeindruckenden Ansammlung von bedeutenden Kulturaugenblicken. Nunmehr sieht man in ihr nur die drohende Brandlast, die mittlerweile auch seine Träume bestimmt. Im gläsernen Pavillon ringt er damit, endlich seine einflussreiche Kritik über die nie endende Kraft des Daraufzurückgreifenkönnens zu formulieren. Seine Nächte enden jedoch meist mit der Sichtung eines der Bänder, die sein Leben zusammenhalten wie die Fesseln der Liebe, die Obsessionen des Amateurs. Die Nächte sind lang, wenn keiner kritisiert, was im Innern des Glaspavillons passiert. Kommet herbei, wenn der Komet aufsteigt! Die Rezension beginnt.

Mit: Max Malini, Franz Beil, Ann Goebel u.a.Raum: Leonard Neumann

Location

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Linienstraße 227 10178 Berlin