Reisen steht für Abenteuer, die Lust am Unbekannten, Sehnsucht nach Welt. Gleichzeitig wissen wir um die zerstörerischen Auswirkungen des Massentourismus auf das Klima und die Umwelt. Wir widmen diesem Thema eine Programmreihe mit monatlichen Veröffentlichungen in unterschiedlichen Formaten: Das FFT begibt sich zusammen mit Chez Company auf eine Exkursion, die dazu einlädt, die Anfänge des Tourismus ebenso zu erkunden wie klimaneutrale Möglichkeiten, die für eine neue, verantwortungsbewusste Lust am Reisen stehen.
Der Startpunkt: Rheinwiesen. Unsere gemeinsame Held*innenreise beginnt natürlich am Rhein: Wir wollen unser imaginäres Schiff für die Suche nach dem transformativem Gral auf den Wasserweg bringen. Und das heißt Schiffstaufe, Stapellauf und Abfahrt in einem!
Wir stellen das Projekt und die Mitreisenden vor: Warum Klimabilanzieren, was bedeutet das für die eigene Mobilität? Erste Reisetexte werden gemeinsam mit euch performt und Rituale entwickelt: Was braucht es für so eine Reise? Was nehmen wir mit, was lassen wir zurück? Haben wir eine gemeinsame Sprache, einen Auftrag, eine Angst, einen Antrieb? Das Lied der Reisesehnsucht – Kapitän nimm uns mit auf die Reise – unterstützt von Düsseldorfer Chören begleitet die imaginäre Abreise – und natürlich die Hymne der Argonause. In einem Jahr werden wir hier wieder aus den Fluten auftauchen. Verändert? Hoffentlich!