Weltweit geraten Autokraten an die Macht, rechtspopulistische Kräfte erstarken in ganz Europa, und in Deutschland erreicht die AfD bislang ungekannte Zustimmungswerte: Die Warnrufe vor der Zerrüttung unserer liberalen Demokratie sind unüberhörbar. Doch wie können wir uns vor den Gegner:innen der demokratischen Werte und Institutionen schützen? Während die einen das Mehrheitsprinzip hochhalten und Kritik an der fortschreitenden Verrechtlichung unserer Ordnungen üben, fordern die anderen eine rechtliche Sicherstellung des Schutzes von Minderheiten. Damit einher geht auch eine ganz fundamentale Frage: Was macht unsere Demokratie im Kern aus? Zeit für eine demokratietheoretische Grundsatzdiskussion! Auf der Bühne trifft der Philosoph Julian Nida-Rümelin(„Ähren im Wind“) auf den Politikwissenschaftler Philip Manow („Unter Beobachtung“). Mod.: Gert Scobel