Die Drama-WG: Episode 2 Der Drache

Das sagt der/die Veranstalter:in:
„Eigentlich wohnen wir nur zu fünft hier, aber seit der letzten Party sind wir plötzlich vierzehn Bewohner:innen.” „Brauchen wir Regeln, damit das hier funktioniert mit dem Zusammenleben oder wollen wir erstmal drauflos leben?” So verhandeln die jugendlichen Spieler:innen in der Küche ihre WG-Regeln. Doch die Welt ist weiterhin aus den Fugen. Nachdem die WG in der 1. Episode mitten in das blutrünstige Theaterstück Hamlet geriet, taucht nun plötzlich ein seltsamer roter Koffer voller alter Requisiten und Kater Mariechen auf. Der Kater schnuppert, findet eine Spur, die WG folgt ihm in den Keller, durch die Katakomben bis zum Theater-Archiv, wo sie Plakate und andere Hinweise zu einer alten Inszenierung findet: DER DRACHE von Jewgeni Schwarz. Plötzlich sind die Spieler:innen umgeben von verschreckten, duckmäuserischen mittelalterlichen Menschen, die sich in der Diktatur eingerichtet haben. Nur eine kleine Minderheit will sich gegen die bleierne, echsenartige Regierung auflehnen. Doch sie braucht Hilfe von Lanzelot, also den WG-Mitgliedern, die sich kopfüber auf das Drama einlassen und dabei selbst der Frage nachgehen, wie sie am liebsten als Gesellschaft miteinander leben möchten. „Es wird viel Kleinarbeit geben, schlimmer als Häkeln!” Das Stück wird von den Spieler:innen in den Sprachen entwickelt, die sie zu Hause sprechen: Ukrainisch, Türkisch, Griechisch, Serbisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. Das Projekt Drama WG ist eine Kooperation von Art space in exile und BBZ, dem Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant:innen in Berlin und wird gefördert durch „Zur Bühne" das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”.

Location

Deutsches Theater Berlin Schumannstr. 13 a 10117 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!