Schauspiel nach dem Drama von Henrik Ibsen
„Die Anziehungskraft des Meeres. Die Sehnsucht nach dem Meer. Die Menschen sind verwandt mit dem Meer. Möchten dorthin zurück. Das Meer beherrscht die Macht der Stimmungen, eine Macht, die wie ein Wille wirkt. Das Meer kann hypnotisieren. Die Natur überhaupt kann es. Das große Geheimnis ist die Abhängigkeit des menschlichen Willens vom «Willenlosen».“ Henrik Ibsen (1828 – 1906)
Ein geheimnisvoller Fremder, ein unvergessenes Versprechen und eine Frau zwischen zwei Welten: Henrik Ibsens „Die Frau vom Meer“ ist ein fesselndes Drama über Freiheit, Liebe und die unaufhaltsame Kraft der Vergangenheit. Es zählt zu den analytisch-symbolistischen Werken des bedeutenden norwegischen Dichters und Dramatikers.
Ellida Wangel lebt mit ihrem Ehemann in einer norwegischen Küstenstadt – doch das Meer ruft sie, unaufhörlich, unerbittlich. Sie träumt davon, frei im Meer zu leben, wie eine Robbe. Täglich schwimmt sie im Fjord, aber ihre Sehnsucht nach dem Meer kann dadurch nicht gestillt werden. Als die Vergangenheit auftaucht, wird sie mit einer Entscheidung konfrontiert, die ihr ganzes Leben verändern könnte. Ist sie bereit, sich den Konventionen zu fügen, oder wird sie den Ruf der Fremde erhören?
Ein Stück voller Leidenschaft, Symbolik und existenzieller Fragen – Ibsens Meisterwerk in einer bewegenden Inszenierung!
Schauspiel: Marianna Linden, Thomas Förster, Erik Brünner, Paula Henke, Helena Fernandino
Regie & Bühne: Tom Quaas | Dramaturgie: Carsten Linke
Preisinformation:
25€, ermäßigt 20€